Stadtverwaltung mit neuer Organisationsstruktur

Mit Wirkung vom 01.06.2019 ist die neue Organisationsstruktur der Stadtverwaltung Trebbin in Kraft getreten. Dem Ergebnis ging eine mehrmonatige Organisationsuntersuchung der Verwaltung unter fachlicher Anleitung voraus, die das Ziel hatte, zum einen Defizite in der Informations- und Entscheidungsstruktur abzubauen, andererseits aber auch objektive Zahlen über die Diskrepanz zwischen Aufgaben und Personalstärke zu bekommen. Im Ergebnis dieser Untersuchung hat sich herausgestellt, dass für eine ordnungsgemäße Erledigung aller Aufgaben der Stadtverwaltung 6 zusätzliche Stellen erforderlich wären. In den vergangenen Jahren wurde immer wieder kritisiert, dass Mitteilungen über Missstände bei Ordnung und Sauberkeit im Stadtgebiet und in den Ortsteilen zu lange unerledigt blieben, und auch Aufträge und Anfragen aus den politischen Gremien nicht in angemessener Zeit bearbeitet werden konnten.

Im Vergleich zum Personalbestand der Verwaltungen im Landkreis Teltow Fläming liegt die Stadtverwaltung Trebbin auf 1000 Einwohner betrachtet an letzter Stelle. Dennoch sind die Anforderungen an die Verwaltung in den letzten Jahren insbesondere auch durch neue gesetzliche Aufgaben ständig gewachsen. Dies ging allerdings nie einher mit zusätzlichen Stellen in der Kernverwaltung im Rathaus. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tun ihr Bestes, um den Erwartungen der Bevölkerung und den Aufträgen aus Politik und Gesetzgebung gerecht zu werden. Teilweise arbeiten die Kolleginnen und Kollegen permanent am persönlichen Limit, aber irgendwann ist Schluss mit drauflegen“, mahnte Bürgermeister Thomas Berger in der letzten Stadtverordnetenversammlung vor den Wahlen. Dieser Punkt sei jetzt überschritten, so dass der Bürgermeister mindestens 3 zusätzliche Stellen für die Bereiche Ordnung, Grün- und Wegeflächen sowie Einnahmensicherung beantragen möchte.

Als erste Sofortmaßnahme zur Steigerung der Verwaltungseffizienz hat der Bürgermeister die zweite Ebene der Führungskräfte, die Fachbereichsleiter abgeschafft und die Abteilungen der Verwaltung direkt dem Bürgermeister zugeordnet. Damit sollen die Informationswege verkürzt werden und Entscheidungen schneller bei den zuständigen Stellen umgesetzt werden. Sobald die sofort erforderlichen Stellen durch die Stadtverordnetenversammlung genehmigt worden sind, können dann auch die neuen Maßnahmen in den Bereichen Ordnung, Grün- und Wegeflächen sowie Einnahmensicherung greifen. Dann wird mit spürbaren Verbesserungen bei Reaktionszeiten auf Missstandsmitteilungen und Anfragen sowie beim Stadtbild insgesamt zu rechnen sein.

Neuorganisation der Verwaltungsstruktur