35 Jahre Partnerschaft – Besuch in der Partnerstadt Weil am Rhein
Vor 35 Jahren wurde eine Partnerschaftsurkunde zwischen der Stadt Trebbin und der Stadt Weil am Rhein unterzeichnet. Der damalige Bürgermeister der Stadt Trebbin, Peter Blohm, hat die guten Kontakte der evangelischen Kirchengemeinde zu deren Partnerschaft in Weil am Rhein genutzt, um eine offizielle Verbindung auf kommunaler Ebene zu schaffen. Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Dr. Peter Willmann konnte die Städtepartnerschaft besiegelt werden. Deren Weitsicht ist es zu verdanken, dass wir in diesem Jahr das 35-jährige Jubiläum der Verbindung feiern konnten.
So fand vom 11. bis 15. Juni das gemeinsame Städtepartnerschaftstreffen zwischen Weil am Rhein, Bognor Regis und Trebbin statt. Dabei haben die Weiler Gastgeberinnen und Gastgeber ein schönes Programm vorbereitet, um sowohl die Umgebung zu zeigen, aber auch um die privaten Kontakte zu intensivieren.
Bereits die Anreise aus Trebbin war spannend. Ein Großteil der Gäste nutzte den ICE von Berlin nach Basel. Neben der Hoffnung auf Pünktlichkeit konnte auf dieser Fahrt die Vielfalt der Landschaften genossen werden, aber auch gemeinsam interessante Gespräche geführt werden. Am gleichen Abend hat die Oberbürgermeisterin der Stadt Weil am Rhein, Diana Stöcker, Gäste und Gastgeber ins Rathaus eingeladen. Nach einem Konzert der Bonds Big Band (sie gastierten auch schon in Trebbin) gab es Grußworte und viele persönliche Gespräche. Das Wiedersehen haben alle genossen und die Erwartung für die kommenden Tage wurden geweckt.
Organisierte Ausflüge in die Geburtsstadt Albert Schweitzers in elsässische Kaysersberg, zu einer Ferme Auberge und dem höchsten Berg, dem Großen Belchen wie auch nach Freiburg im Breisgau haben die Kontakte zwischen Gästen und Gastgebern intensiviert. Neben dem offiziellen Programm gab es auch Möglichkeiten zur Erkundung von Weil am Rhein und der Umgebung. Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Abend, organisiert vom Städtepartnerschaftsverein mit Musik aus Deutschland, der Schweiz und Großbritannien. Am Sonntag ging es dann wieder mit der Deutschen Bahn zurück nach Trebbin.
In Zeiten immer größerer Kriegsgefahr und dem Wunsch vieler Menschen nach Frieden ist es notwendig, die Städtepartnerschaften aufrecht zu erhalten, um Verständnis füreinander und Respekt voreinander zu haben. So kann neben unterschiedlichsten Ansichten zu bestimmten Themen auch der gemeinsame Geist von Völkerverständigung gestärkt werden.
Aus Städtepartnerschaft wird Freundschaft! Und diese Freundschaft reicht vor allem in die privaten Bereiche hinein. Das ist wichtig, und muss bewahrt werden. Die Trebbiner und die Haltinger Feuerwehr gehen da mit gutem Beispiel voran. Ich hoffe, dass weiterhin die intensiven Bemühungen an gemeinsamen Treffen gepflegt werden. Ich wünsche ihnen viele schöne private und offizielle Begegnungen, um die Freundschaft zu intensivieren.
Die Pflege der offiziellen Städtepartnerschaft und die Pflege der privaten Freundschaften sollte für alle ein Ziel zur Wahrung des Friedens sein. Im kommenden Jahr wird das Partnerschaftstreffen in Trebbin stattfinden, und ich freue mich schon auf den Besuch aus Weil am Rhein und Bognor Regis.
Herzlichst
Ronny Haase