Veranstaltungskalender
Nächste Veranstaltungen
Samstag, 09. Dezember 2023 Adventsmarkt in Blankensee |
Samstag, 09. Dezember 2023 Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Trebbin |
Sonntag, 10. Dezember 2023 Adventsspaziergang in Blankensee |
Freitag, 15. Dezember 2023 MitOhne & friends "feiern Weihnachten" |
Samstag, 16. Dezember 2023 Weihnachtskonzert des Johannischen Chores Berlin |
Samstag, 16. Dezember 2023 Weihnachtsaufführung der ThyrowerTheaterTruppe |
Aktuelle Informationen für die Stadt Trebbin
Liebe Trebbinerinnen, Liebe Trebbiner,
regelmäßig werden in der Stadtverordnetenversammlung allgemeine Informationen gegeben und berichtet, was in den vergangenen Monaten durch die Stadtverwaltung bearbeitet wurde. Hiermit möchte ich gerne auch Sie informieren und über weitere aktuelle Arbeiten berichten.
Informationen zur Verwaltung:
- Der Jahresabschluss 2019 der Stadt Trebbin ist geprüft und eine uneingeschränkte Entlastung wird empfohlen. Der Jahresabschluss 2020 wird demnächst fertiggestellt. Damit hat Trebbin innerhalb der kommunalen Gemeinden eine beispiellose Aufholjagd bei der Erstellung und Prüfung vorgenommen und ist auf eine der vorderen Plätze im Landkreis.
- Ich besuchte am 20.11. Orazio Giamblanco in Bielefeld, zusammen mit dem Reporter Herrn Jansen vom Tagesspiegel (Link zum Artikel). Die Stadt Trebbin sammelt Spenden für notwendige Unterstützung bei der Pflege und Betreuung von Herrn GIamblanco.
Informationen im Kita- & Schulbereich:
- In den Trebbiner Schulen wurden mit Mitteln des Digitalpaktes über 350.000 € investiert. Neben der Anschaffung moderner digitaler Tafeln wurde auch die Gebäudeverkabelung teilweise erneuert und Softwareprodukte für eine neue Cloud-Lösung zur Kommunikation mit den Schülerinnen und Schülern sowie innerhalb der Lehrkräfte und Elternschaft erworben. Es fehlt noch die Lieferung mobiler Endgeräte für Blankensee. Ein Abruf der Fördermittel ist bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg bereits erfolgt.
- Die Ausschreibung zur Projektbetreuung des Hortneubaus ist auf dem Vergabemarktplatz veröffentlicht. Insgesamt vier Büros haben sich für die Maßnahme interessiert.
- Am 14.11.2023 fand eine Beratung zur Erarbeitung eines Präventionskonzeptes für die Bekämpfung von demokratiefeindlichen Äußerungen für Kinder und Jugendliche statt.
- Am 15.11.2023 erfolgte eine Informationsveranstaltung zu alternativen Betreuungen von Kindern der 3. und 4. Klasse (Juniorclub / Kidsclub).
- Derzeit herrscht Erziehermangel (u.a. wegen Erkrankung) in den Kitas Blankensee, „Friedensstadt“, „Bergwichtel“, „Sonnenblume“ „Waldfrüchtchen“. Von 520 Kita-Plätzen sind derzeit nur 451 Plätze wegen fehlendem Personal belegt.
- In der Grundschule Trebbin mussten einige Spielgeräte auf dem Spielplatz abgebaut werden. In Abstimmung mit der Schulleitung wurden wieder Geräte eine neue Balancierstrecke bestellt.
- Für den Dorfgarten Blankensee (Umbau des Schulhofes mit Sportplatz an der Grundschule Blankensee) erfolgte die Abstimmung mit der Schule und dem Hort, nunmehr ist die Abstimmung mit Fördermittelgeber und Landkreis notwendig. Bei den ursprünglichen 1,6 Mio. € Kosten sollen noch einmal Einsparungen vorgenommen werden.
- Im Hort Thyrow sind Brandschutztüren eingebaut worden. Drei Gewerke (Tischlerei, Trockenbau, Maurerarbeiten) waren an dem Einbau beteiligt.
Informationen zu Baumaßnahmen (ohne Kita- & Schulbereich):
- Die Erneuerung von Fenster und Tür im Gemeindesaal Thyrow wurde beauftragt. Die Ausführung ist für Januar 204 avisiert.
- Die Ausschreibung zum Ausbau der Waldstraße soll ab dem 07.12.2023 veröffentlicht werden. Die Vergabe des Auftrags erfolgt dann in der Hauptausschusssitzung im Februar 2024.
- Im Bauvorhaben „Ausbau Dorfplatz Klein Schulzendorf“ ist der Einbau der Asphaltdeckschicht noch vor dem Schneefall erfolgt.
- Der Radwegneubau von Schönhagen nach Blankensee erfolgt bis 30.09.2024. Die Fördermittelstelle hat den Durchführungszeitraum genehmigt. Eine Archäologische Begleitung der Maßnahme ist abgeschlossen worden.
- An der Fischerbrücke in Blankensee wurde aufgrund einer Brückenüberprüfung vom 27.11.-28.11.2023 die Erneuerung von 50 Bohlen vorgenommen.
- Die Gehwege in der Parkstraße Trebbin sollen im Jahr 2024 ausgebaut werden. Ein Fördermittelbescheid wird im 1. Quartal erwartet, anschließend erfolgt die Ausschreibung der Baumaßnahme.
- Die Stadt Trebbin hat für den Lückenschluss Radweg Trebbin-Thyrow die Koordinierungs- und Bauherrenfunktion übernommen, um den Prozess zu beschleunigen. Eine erste Kostenschätzung beläuft sich auf ca. 630.000 €. Es wurden erste Kostenteilungsvereinbarungen mit anliegenden Grundstückseigentümern getätigt.
- Der Umbau der Sirenen der Stadt Trebbin findet aktuell mit Fördergeldern statt. Nach der Umrüstung kann die Bevölkerung im Katastrophenfall alarmiert werden. Beim nächsten bundesweiten Warntag sollten alle Sirenen die entsprechenden Warnsignale widergeben können.
Informationen zu Veranstaltungen:
- Am 15.11.2023 wurden langjährige ehrenamtlich tätige Feuerwehrkameradinnen- und -kameraden ausgezeichnet. Aus Trebbin erhielten 6 Personen die Ehrung für 50 Jahre treue Pflichterfüllung, außerdem erhielten 3 Personen die Ehrung für 70 Jahre treue Pflichterfüllung. Für ihren unermüdlichen Einsatz für die Gemeinschaft dankte Ihnen die Stadt Trebbin, die Feuerwehrführung der Stadt sowie Vertreter des Landkreises.
- Im Jahr 2023 fanden 12 Dorffeste zuzüglich Osterfeuer und kleinere Angebote statt, im Gemeindezentrum Thyrow wurden 21 Veranstaltungen durchgeführt, u.a. Kubanischer Abend, Pach & Schnack, Konzerte, Tanztee und Pfingstkonzert. Darüber hinaus gab es 39 weitere Veranstaltungen wie Kino und Konzert im Park, zum Frauentag, zum Kindertag, Seniorenkaffeetafel, Aulaabende, Fackelumzug, Trödelmärkte sowie Park- und Themenführungen, Buchlesungen, Comic- & Manga-Workshop, Tag des Gesellschaftsspiels für Frühjahrs- und Herbstputz.
- Beim diesjährigen Weihnachtsmarkt zum 1. Advent gab es 24 Angebote sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm.
- Am Samstag vor dem 2. Advent (09.12.) findet ab 13:30 Uhr die Seniorenweihnachtsfeier statt.
- Am 19.12. findet um 18:30 Uhr ein Aulaabend mit den Trebbiner Musikschülern der Kreismusikschule TF statt.
Ronny Haase
Bürgermeister
Weihnachtsmarkt in Trebbin
Am 1. Adventswochenende
(Sa/So, 02.12. und 03.12.2023) findet wieder der traditionelle Trebbiner Weihnachtsmarkt statt. Freuen Sie sich jeweils zwischen 14:00 und 21:00 Uhr auf eine besinnliche Zeit auf dem Weiler Platz und rund um das Rathaus. Bekannte und neue Kooperationspartner werden uns unterstützen und für weihnachtliche Mitmachangebote sorgen. Natürlich kommt auch die Kulinarik nicht zu kurz. Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie die weihnachtliche Atmosphäre.
Neue Postfiliale in Trebbin
Die Deutsche Post AG teilte der Stadt Trebbin am 10.11.2023 mit, dass am 06.12.2023 eine neue Filiale im Geschäft "REWE" am Standort Am Mühlengraben 4a eröffnet wird.
Diese Filiale hat von Montag bis Samstag von 8.00 - 18.00 Uhr geöffnet.
Information zum Formularserver
Werte Wahlbewerberinnen und Wahlbewerber,
Parteien, politische Vereinigungen, Wählergruppen, Listenvereinigungen und Einzelbewerberinnen bzw. Einzelbewerber (Wahlvorschlagsträger), die beabsichtigen an den Kommunalwahlen 2024 teilzunehmen, müssen einen schriftlichen Wahlvorschlag bei mir einreichen. Dieser besteht aus einer Vielzahl von Unterlagen:
Barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen an Trebbiner Schulen
Achtung: Geänderte Verkehrsverhältnisse in Trebbin - Goethestraße
Die Bushaltestellen der Grund- und Oberschule Trebbin werden in den Herbstferien 2023 barrierefrei ausgebaut.
Deshalb kommt es ab dem 23.10.2023 zu einer geänderten Verkehrsführung durch Einrichtung einer Einbahnstraßenregelung in diesem Bereich.
Der Nöhringswinkel bleibt bis zur Goethestraße in beiden Richtungen befahrbar, der Parkplatz auf dem Denkmalplatz ist ebenfalls in beide Richtungen erreichbar. Die Goethestraße zwischen den Schulen und Anschluss an den Nöhringswinkel wird während der Baumaßnahmen nur einseitig aus Richtung Nöhringswinkel im Zuge einer Einbahnstraßenregelung befahrbar sein. Während der Ferienzeiten bleibt die Haltestelle vor der Goetheoberschule aktiv.
Geplante Flüchtlingsunterkunft in Trebbin
Für Trebbin ist in der Baruther Straße am ehemaligen Standort Hotel "Zur Rose" eine Flüchtlingsunterkunft geplant. Voraussichtlich soll die Unterkunft ab Januar 2024 schrittweise bezogen werden, so informierte der Landkreis Teltow-Fläming in einer Informationsveranstaltung am 23.10.2023 in Trebbin.
Fragen zur Unterkunft können per E-Mail an asyl-trebbin@teltow-flaeming.de gesendet werden.
Spende der E.DIS Netz GmbH
E.DIS Netz GmbH spendet Kleinkinderwagen an ASB Kindertagesstätte "Bergwichtel" in Trebbin
Die ASB Kindertagesstätte "Bergwichtel" in Trebbin kann sich über eine großzügige Spende der E.DIS Netz GmbH freuen. Im Rahmen einer feierlichen Übergabe am heutigen Tag wurde der Kindertagesstätte ein brandneuer Kleinkinderwagen überreicht. Diese Spende ermöglicht der Einrichtung eine flexiblere und komfortablere Betreuung der Kleinsten.
Neuer Augenarzt in Trebbin
Unsere Stadt ist um eine Facharztpraxis reicher. Am 02.10.2023 eröffnete in der Berliner Straße 6 in Trebbin die Augenarztpraxis von Henryk Figura. Mit modernster Technik ausgestattet, können die Bürgerinnen und Bürger nun in Trebbin ihre Vorsorge und Untersuchungen vom Facharzt durchführen lassen. Das Praxisteam, bestehend aus Herrn Figura und zwei Angestellten aus Trebbin, freut sich auf die Arbeit in unserer Stadt. Der Bürgermeister hat sie persönlich willkommen geheißen.
Radwegneubau Schönhagen - Blankensee
Endlich ist es soweit! Nach jahrelangem Ringen um eine akzeptable Wegeführung, eine genehmigungsfähige Planung und naturschutzrechtliche Lösungen sowie der einvernehmlichen Klärung aller Grundstücksfragen wird der alltagstaugliche und touristische Radweg von Schönhagen nach Blankensee ab Oktober 2023 gebaut. Damit wird der letzte große Baustein des Projektes aus dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Programm "Klimaschutz durch Radverkehr" umgesetzt.
Ehrung der Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek
Am 15. September 2023 fand eine bewegende Ehrung auf dem Flugplatz Schönhagen statt, als Landrätin Frau Wehlan die Gelegenheit nutzte, die mutige Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek zu ehren. Diese außergewöhnliche Frau setzte sich entschlossen gegen das NS-Regime ein und zahlte dafür einen hohen Preis, indem sie mit gerade einmal 22 Jahren am 4. August 1943 hingerichtet wurde. Ihre kurze, aber beeindruckende Lebensgeschichte erinnert an die von Sophie Scholl, die als Mitglied der "Weißen Rose" sowohl bundesweit als auch international bekannt ist.
E.DIS-Aktion "Führungskräfte packen an"
Die E.DIS-Unternehmensgruppe, einer der führenden regionalen Energieversorger, hat im Rahmen ihrer sozialen Verantwortung eine beeindruckende Aktion gestartet: "Führungskräfte packen an". Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS, lud am 16.08.2023 in Absprache mit der Stadtverwaltung und der Kitaleitung Führungskräfte der E.DIS zu einem Arbeitseinsatz in der ASB Kita "Waldfrüchtchen" in Trebbin, Ortsteil Löwendorf, ein.
Viva la Wald - Es lebe der Wald
Die Bäume an den Alleen und in den Wäldern sind bei zunehmend angespannten Klimabedingungen einem hohen Stress ausgesetzt. Neben dem Problem, dass Brandenburg das Land der Kiefernwälder ist, die fast wie eine Monokultur dieses Gebiet prägte, ist der stetige Wassermangel in den Sommermonaten und die ausgetrockneten Böden ein zusätzlicher Stress für die Pflanzen. Viel zu viele Bäume sterben dabei ab. Um dem entgegenzuwirken gibt es das regionale Aufforstungsprojekt „Viva la Wald", das jährlich Baumpflanzaktionen startet.
Straßenausbau Dorfplatz Klein Schulzendorf
Mit dem geplanten Bauvorhaben "Straßenausbau Dorfplatz Klein Schulzendorf" wurde am 10.07.2023 begonnen, es soll spätestens im März 2024 abgeschlossen sein. Das Vorhaben beinhaltet außerdem die Gestaltung der angrenzenden Grünflächen mit Spielplatz, Lehrpfad und Ruhezonen. Über die Bundes- und Landesprogramme "Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER - Teilbereich E: Umsetzung von investiven Vorhaben der integrierten ländlichen Entwicklung gemäß Rahmenplan Gemeinschaftsaufgabe Agrar- und Küstenschutz" sind durch die Stadt erfolgreich Fördermittel beantragt worden, so dass die Maßnahme mit 90% der Baukosten gefördert wird.
Biologische Vielfalt bewahren und Anpassung von Klimafolgen
Es ist in aller Munde ... die Artenvielfalt von Flora und Fauna ist in Gefahr. Die Ursachen sind vielfältig. Auch die zunehmende Urbanisierung ist verantwortlich für den dramatischen Biodiversitätsverlust.
In Trebbin wurde vor einiger Zeit begonnen, Maßnahmen zum Erhalt der biologischen Vielfalt in der Stadt umzusetzen. So wurden verschiedene ungenutzte Grünflächen nicht mehr regelmäßig gemäht, um Wildblumen und Gräsern Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und damit den Lebensraum von verschiedenen Insekten zu schützen.
Verkehrsbeeinträchtigungen Luckenwalder Straße
Die Stadt Trebbin erreichen vermehrt Beschwerden bezüglich der derzeitig vorherrschenden Verkehrssituation in der Luckenwalde Straße Höhe Seniorentagesstätte.
Derzeitig gestaltet sich die Rechtslage so, dass die am rechten Fahrbahnrand abgestellten Kraftfahrzeuge den gesetzlich vorgeschriebenen Abstand zum Kurvenbereich einhalten.
Konzert im Park
Trebbin, Weil am Rhein und Bognor Regis feierten kürzlich ihr jährliches Städtepartnerschaftstreffen mit einem mitreißenden Konzert im Stadtpark. Als besonderer Höhepunkt trat die Weiler Jugendbigband "Bonds" auf und begeisterte das Publikum in der Stadt Trebbin. Der Auftritt der talentierten jungen Musiker am Samstagabend sorgte für begeisterte Rufe und tobenden Applaus.
Erfolgreiches Städtepartnerschaftstreffen in Trebbin stärkt internationale Beziehungen
Das diesjährige Städtepartnerschaftstreffen in Trebbin hat am 14.06.2023 mit einer beeindruckenden Auftaktveranstaltung begonnen. Zahlreiche Gäste aus, Weil am Rhein und Bognor Regis waren angereist, um an den Festlichkeiten teilzunehmen und die langjährigen Beziehungen zwischen den Partnerstädten weiter zu stärken. Die Auftaktveranstaltung startete mit einer Präsentation zu den durchgeführten denkmalgerechten Sanierungsmaßnahmen am Bauernmuseum durch zwei Mitarbeiterinnen des Hochbauamtes. Anschließend hat die Leiterin des Museums, Christin Hallfarth, das bäuerliche Leben in den vergangenen Jahrhunderten in einer Führung präsentiert.
Auszeichnung in Rahmen der Brandenburgischen Seniorenfestwoche
Die zweite Auftaktveranstaltung des Landkreises Teltow-Fläming eröffnete Landrätin Kornelia Wehlan am 5.Juni 2023. Die Festveranstaltung fand in Niedergörsdorf Ortsteil Altes Lager statt und zog eine Vielzahl von Gästen an, darunter auch die Ministerin für Soziales, Gesundheit und Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, Frau Ursula Nonnemacher, die herzliche Worte an die Anwesenden richtete. Diese Eröffnungsveranstaltung bot nicht nur Ehrungen für herausragend engagierte Senioren, sondern auch einen kulturellen Teil, der die Besucher begeisterte.
Radverkehrskonzept des LK Teltow-Fläming
Der Landkreis Teltow-Fläming lässt derzeit von einem Fachunternehmen aus Dresden ein Radverkehrskonzept erarbeiten. Im Rahmen einer "Arbeitsgemeinschaft Radverkehrskonzept" sind alle Kommunen des Landkreises bei der Erstellung des Konzeptes beteiligt.
Im Jahr 2022 fand die Bürgerumfrage zum künftigen Radverkehrskonzept des Landkreises großen Anklang. Die Antworten von 2677 Teilnehmer*innen auf die standardisierten Fragen wurden bereits ausgewertet und vom Landkreis veröffentlicht. Nun ist auch die Auswertung der Fragen 22 bis 25 erfolgt.
Die Veröffentlichung ist zu finden unter:
https://www.teltow-flaeming.de/aktuelles-details/radverkehrskonzept-anregungen-aus-der-buergerschaft
REWE in Trebbin
Neustart mit grünem Supermarkt im Herbst 2023
Die Stadt Trebbin erhielt folgende Medieninformation:
Die Bagger rollen: REWE hat mit dem Bau seines energieeffizienten Supermarktes Am Mühlengraben in Trebbin begonnen. Zum Ende des Jahres zieht das Markkteam um Kauffrau Sophie Kluwe in das neuerrichtete Gebäude direkt gegenüber des seit 2003 bestehenden Standortes ein. Mit dem Umzug wächst das Marktteam auf rund sechzig Mitarbeiter:innen – aktuell sind es mehr als vierzig. „Unsere Kundschaft kann sich auf einen neuen Marktauftritt freuen mit einigen Highlights wie einer Bedientheke und einem Blumenshop“, verrät die junge Unternehmerin.
Instandsetzung Radwege abgeschlossen
Die beiden Vorhaben "Instandsetzung Radweg Löwendorf-Glau-Blankensee" und "Instandsetzung Radweg Trebbin-Kliestow-Ziegelei" konnten Anfang März 2023 weitestgehend abgeschlossen werden. Erhebliche Schäden an beiden gut frequentierten Radwegen in Form von Rissen, Wurzelaufbrüchen und Kantenabbrüchen in den Seitenbereichen führten zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit.
Die Schäden wurden nun beseitigt, teilweise durch eine partielle Reparatur. Teilstrecken mussten jedoch wegen umfangreicher Vorschäden mit einer neuen Asphalt-Tragdeckschicht komplett überzogen werden.
Um neue Wurzelaufbrüche zu verhindern oder zu verzögern ist der Einbau einer Wurzelschutzfolie vorgesehen. Dies kann nach Abstimmung und Genehmigung durch die Untere Naturschutzbehörde in der vegetationsfreien Zeit ab Oktober 2023 geschehen.