• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wetter Trebbin
Aktuelle Seite: Startseite
  • Startseite
  • Rathaus
  • Leben in Trebbin
  • Ortsteile
  • Tourismus
  • Wirtschaft
  • Stadtkonzepte
  • Immobilienangebote
  • Archiv
Kranich-Express Buchungsbedingungen - gültig ab 01.07.2023 Kranich-Express - Haltestellenliste
Kulturscheune Thyrow, Clauerthaus Trebbin
Bauernmuseum Blankensee
stadtbibliothek-trebbin
Geoportal Trebbin
Nette Toilette in Trebbin

Nette Toilette in Trebbin

Elektrotankstelle

Elektrotankstellen in Trebbin

Maerker Trebbin

Finden Sie uns auf

Facebook YouTube
Stellenangebote
Online-Terminvergabe
für Einwohnermeldeamt

Veranstaltungskalender

«
<
Juni 2025
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6

Nächste Veranstaltungen

Sonntag, 15. Juni 2025
Themenführung "Architektur und Kirche - Das Kirchenzentrum Waldfrieden als Denkmal"
Montag, 16. Juni 2025
Ausschuss für Soziales und Bildung
Dienstag, 17. Juni 2025
Ausschuss für Stadtimage, Kultur und Sport
Freitag, 20. Juni 2025
Kino im Park
Samstag, 21. Juni 2025
Kinderfest im Park und Seniorencafe
Samstag, 21. Juni 2025
Konzert im Park mit "Carousellies"

Partnerstädte

Stadt Weil am Rhein bognor regis town council

Links

Freiwillige Feuerwehr Trebbin Städte Verlag Märkische Allgemeine Landkreis Teltow Fläming Lokale Aktionsgruppe (LAG) „Rund um die Flaeming-Skate“ e.V.

Mobilfunk-Messwoche

Der Städte und Gemeindebund informiert, dass derzeit die bundesweite Initiative „Mobilfunk-Messwoche“ stattfindet. Bürgerinnen und Bürger sind dabei aufgerufen, mithilfe ihres Smartphones und der offiziellen App der Bundesnetzagentur eine Brandbandmessung vorzunehmen und Funklöcher zu melden. Dabei wird die jeweilige Netz-verfügbarkeit am Standort erfasst und gespeichert.

title=

Barrierefreier Ausbau Bushaltestelle Blankensee

Barrierefreier Ausbau Bushaltestelle Blankensee

Die barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ist eine von der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und seinen Bundesländern gleichermaßen verfolgte gesellschaftspolitische Aufgabe. Dabei wird angestrebt für die in ihrer Mobilität eingeschränkten ÖPNV-Nutzer hindernisfreie Zugänge zu schaffen. Dazu gehört auch ein barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen.

title=

Information zum PV-Vorhaben in Thyrow

Liebe Thyrower und Thyrowerinnen,
liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

in der Stadtverordnetenversammlung (SVV) am 7. Mai wurde das erste von drei PV-Projekten von Thyrow auf den Planungsweg gebracht.
Die SVV hat den Startschuss für das Bauleitverfahren Solarpark Tertian gegeben. Ein Beginn des Bebauungsplanverfahrens ist ungleich einer Baugenehmigung oder eines Baustarts.
In den kommenden Wochen wird der Investor seine Planungsunterlagen erarbeiten und sie dem Ausschuss für Bauen, Ordnung, Klimaschutz und Umwelt zur Billigung des Vorentwurfs vorstellen. Anschließend wird in der Stadtverwaltung die Befragung von Trägern öffentlicher Belange, der Nachbargemeinden sowie der Fachämter und der Öffentlichkeit vorbereitet und durchgeführt. Auch Bürger können sich aktiv an dem Verfahren beteiligen.

title=

Der Kranich Express fährt weiter!

Der Kranich Express fährt weiter!

Das inzwischen 6 Jahre alte, sehr gut angenommene und mit mehreren Preisen dotierte Rufbusangebot „Kranich Express“ ist in die Schlagzeilen gekommen, leider nicht im positiven Sinne. In den öffentlichen Medien ist von Kürzung und gar Abschaffung des Angebotes die Rede. Beunruhigte Fahrgäste fragen sich wie lange sie den Kranich Express noch nutzen können. Die Mobilität zwischen Trebbin und den Ortsteilen steht und fällt für viele Trebbinerinnen und Trebbiner mit dem Kranich Express. Die Linie ist unverzichtbar geworden.

title=

Informationen der Verwaltung in der Stadtverordnetenversammlung am 07.05.2025

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

nachfolgende Informationen wurden auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 07.05. vorgetragen. Hiermit werden Sie Ihnen gerne zur Verfügung gestellt:

Verwaltung
Mit der Abberufung der ersten stellvertretenden Bürgermeisterin, Frau Schulze, ist in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 04.12.2024 Frau Pfeiffer ab 01.02.2025 zur neuen allgemeinen Stellvertreterin berufen worden. Am 01.02.2025 wurde der Kämmerer, Herr Frank Czolbe, zum 2. Stellvertretenden Bürgermeister ernannt. Die 2. Stellvertretung erfolgt in der Verwaltung und bedarf keiner Beschlussfassung.

title=

Stadtradeln 2025

Stadtradeln 2025

"Mit Muskelkraft voran - fürs Klima und für jedermann!"

Der Countdown läuft: Vom 18. Mai bis zum 7. Juni 2025 heißt es wieder "Auf die Räder, fertig, los!" beim STADTRADELN in Trebbin. Unter dem Motto "Mit Muskelkraft voran – fürs Klima und für jedermann!" laden wir alle ein, gemeinsam in die Pedale zu treten, Kilometer zu sammeln und ein Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen.

title=

Neu: Tanztee Sahnehäubchen

Neu: Tanztee Sahnehäubchen

Ab Mai findet wieder jeden 1. Donnerstag im Monat in der Kulturscheune Thyrow der beliebte Tanztee statt. In einer Kooperation mit dem AWO Bezirksverband Brandenburg Süd e.V. gibt es eine Neuauflage mit dem Titel "Tanztee Sahnehäubchen". Beginn 14:30 Uhr.

Beschwingte Musik. Inspirierende Gespräche. Interessante Menschen. Leckerer Kuchen.

Anmeldung bei Anja Arend unter 01520 9398377

Spendenaktion für Erhalt des Bohlenstegs in Blankensee

Aufruf Spendenaktion für den Bohlensteg

Der für Ausflügler und Vogelbeobachter beliebte Bohlensteg im Trebbiner Ortsteil Blankensee musste in den letzten Jahren mehrfach instand gesetzt werden. Teilweise kam es zu Sperrungen, um Sicherungsmaßnahmen durchzuführen.

Sowohl die Sanierung bzw. Instandhaltung der Grundpfeiler (Steg-Traggerüst) als auch der Laufanlage bleibt eine dauerhafte Aufgabe, für die Haushaltsmittel benötigt werden.

Die Haushaltssituation der Stadt Trebbin ist und bleibt in den kommenden Jahren äußerst angespannt. Die Erhaltung von touristischen Anlagen ist eine von vielen freiwilligen Leistungen, die bei notwendigen Einsparungen als erstes von Kürzungen betroffen sind.

title=

Start des Bauvorhabens "Erneuerung Gehwege Parkstraße"

Start des Bauvorhabens „Erneuerung Gehwege Parkstraße“

Achtung: Aufgrund einer notwendigen Einbahnstraßenregelung ist ab dem 24.03.2025 die Einfahrt in die Parkstraße für 5 Wochen nicht mehr möglich. Eine Umleitung erfolgt über den Kulturhausweg, so dass der Bahnhof über die Wilhelm-Hensel-Straße und die Clauertstraße zu erreichen ist. Außerdem ist ab dem 24.03.2025 das Parken in der Parkstraße nicht mehr möglich.
Das Bauvorhaben soll bis spätestens 31.08.2025 abgeschlossen werden.

Der für Oktober 2024 vorgesehene Beginn des Bauvorhabens „Erneuerung der Gehwege Parkstraße“ in Trebbin musste aufgrund fehlender finanzieller Mittel verschoben werden. Ein ergänzender Förderantrag über die Straßenbaurichtlinie des Landes Brandenburg wurde positiv beschieden, so dass mit dem Vorhaben nun begonnen werden kann.

title=

Neujahrsempfang 2025

Neujahrsempfang 2025 Der traditionelle Trebbiner Neujahrsempfang fand in diesem Jahr am 9. Januar statt, bei dem Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verwaltungen, Vereinen und sozialen Einrichtungen anwesend waren. Trotz kurz vor Beginn einsetzendem Schneegestöber folgten viele Gäste gern der Einladung von Bürgermeister Ronny Haase und dem Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung Paul Schuchardt. Zu den Gästen zählten unter anderem Landrätin Kornelia Wehlan, die Bundestagsabgeordnete Jana Schimke sowie Bürgermeisterkollegen aus den Nachbarkommunen.

title=

Ausbau Waldstraße Löwendorf abgeschlossen

Ausbau Waldstraße Löwendorf abgeschlossen

Offizielle Übergabe am 17.12.2024

Ein weiteres mit 90 % der Baukosten gefördertes Tiefbauprojekt konnte 2024 erfolgreich abgeschlossen werden.

Am 17.12.2024 zerschnitten Bürgermeister Ronny Haase, der Vorsitzende der Trebbiner Stadtverordnetenversammlung Paul Schuchardt sowie der Löwendorfer Ortsvorsteher Christian Schaele das rote Band nach den Dankesworten des Bürgermeisters. Auch Bürgermeister a. D. Thomas Berger, unter dessen Führung das Vorhaben vorbereitet wurde, der Löwendorfer Ortsbeirat und viele Löwendorferinnen und Löwendorfer überzeugten sich vom sehr guten Zustand der neuen Straße.

title=

Inbetriebnahme einer neuen Sirenenanlage

Inbetriebnahme einer neuen Sirenenanlage

Das Ordnungsamt der Stadt Trebbin möchte darüber informieren, dass am 12.12.2024 in der Stadt Trebbin eine weitere Sirenenanlage in Betrieb genommen wurde. Diese befindet sich auf dem Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Trebbin.

Diese Sirene wird ab sofort, wie alle anderen städtischen Sirenen, jeden Mittwoch gegen 15 Uhr getestet.

Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Kreiswettbewerb ”Unser Dorf hat Zukunft“

Die Sieger des 11. Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ und des Sonderwettbewerbs „Einfach machen – Teltow Fläming“ wurden am Freitag, 22. November 2024, im Kreistagssaal des Kreishauses bekanntgegeben. Aus unserer Gemeinde hatten sich der Ortsteil Glau und der erst im Sommer gegründete Verein Kulturkirche Beuthen e. V. beworben.

title=

Glasfaser in der Grundschule Blankensee

Glasfaser in der Grundschule Blankensee

Ausbaupläne für einige Ortsteile

Kennen Sie noch das Geräusch: Knacken und Surren und viele Pfeiftöne. Dieses Geräusch eröffnete vor 25 Jahren die große weite Welt des Internets mittel 56k-Modem. Seinerzeit hatten 17,7% der bundesdeutschen Bevölkerung einen Internetzugang. 15 Jahre später waren es schon 79%, heute ist es nahezu flächendeckend. Dabei steigen die Anforderungen immer mehr. Die auf Kupferleitungen beruhenden Verbindungen haben ihre Grenzen. Glasfaser hingegen ist fast grenzenlos. Eine Glasfaserleitung, wie sie üblicherweise verlegt wird, kann den gesamten Datenverkehr der Bundesrepublik Deutschland bewältigen. Glasfaser ist Zukunft!

title=

Schach-Landesmeisterschaften in Trebbin

Schach-Landesmeisterschaften in Trebbin

Auf die Spuren von Emanuel Lasker haben sich Schachspieler aus dem gesamten Land Brandenburg begeben. 1894, also genau vor 130 Jahren hat der einzige deutsche Schach-Weltmeister erstmalig seinen Titel erworben. Vor 111 Jahren zog es ihn dann viele Sommer lang nach Thyrow. Nun haben sich erneut Schachbegeisterte nach Trebbin begeben und haben vom 31.10. bis 03.11. die Landes-Einzelmeisterschaften 2024 ausgetragen.

title=

Radwegneubau Schönhagen - Blankensee

Radwegneubau Schönhagen - Blankensee

Offizielle Einweihung am 10.10.2024

Große Freude und zugleich Erleichtung empfanden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der kleinen feierlichen Einweihungsveranstaltung am 10.10.2024 am neu gebauten Radweg zwischen Schönhagen und Blankensee. In seiner Ansprache dankte Bürgermeister Ronny Haase allen Beteiligten und Wegbereitern des Projektes, welches mit einer Investitionssumme in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro endlich fertig gestellt werden konnte. Ein schöner alltagstauglicher und touristischer Geh- und Radweg ist mitten im Landschaftsschutzgebiet entstanden, mit dem nun ein Lückenschluss zwischen Trebbiner Ortsteilen vollzogen ist.

title=

Ein Buswartehäuschen wird erspielt

Ein Buswartehäuschen wird erspielt

Feierliche Übergabe am 08.10.2024

Die Teilnahme an einem Quiz kann belustigend und oftmals auch gewinnbringend sein. Im Falle der Stadt Trebbin hat es für ein neues Buswartehäuschen gesorgt.

Auf Vorschlag der Verwaltung hat sich die Stadt Trebbin für eine Verlosung eines Buswartehäuschens im Ortsteil Großbeuthen beworben. Radio Potsdam sowie das Unternehmen Team Tejbrant wollten an eine Gemeinde einen neuen Unterstand verschenken.

title=

Erheblicher Schaden an der Straße Löwendorf - Glau

Erheblicher Schaden an der Straße Löwendorf - Glau

08.10.2024: Weitere Biberhöhlungen vorhanden, weshalb eine weitere Instandsetzungsmaßnahme notwendig wurde.

Am Mittwoch, den 25.09.2024 meldete die Polizei der Stadt Trebbin eine Unterhöhlung und Absacken der Fahrbahn im Seitenbereich der Straße zwischen Löwendorf und Glau. Es erfolgten sofort Verkehrssicherungsmaßnahmen um den betroffenen Bereich, welche zur halbseitigen Sperrung der Straße mit Ampelregelung führte. Am Nachmittag des 26.09.2024 begann die beauftragte Firma mit den Sondierungsarbeiten, um den Umfang der Unterhöhlungen zu ermitteln.

title=

5 Jahre "Kranich Express"

5 Jahre “Kranich Express„

Am 01.04.2019 startete das Modellprojekt „Kranich Express“ nach einem erfolgreichen Crowdfunding-Wettbewerb des Tourismusverbandes Fläming e.V., bei dem sich die Stadt Trebbin beteiligt hatte. Gemeinsam mit dem Aufgabenträger des ÖPNV, dem Landkreis Teltow-Fläming, und dem VTF wurde eine Rufbuslinie für Trebbin entwickelt, an die nun alle Trebbiner Ortsteile angebunden sind. Inzwischen steht und fällt die Mobilität zwischen Trebbin und den Ortsteilen mit dem Kranich Express. Die Linie ist für viele Trebbinerinnen und Trebbiner unverzichtbar geworden.

title=

Vandalismus auf dem Spielplatz Wassermüllerstraße

Vandalismus auf dem Spielplatz Wassermüllerstraße

In der 31. Kalenderwoche, vermutlich am 1. August 2024, wurde die Grünanlage auf dem Spielplatz in der Trebbiner Wassermüllerstraße massiv beschädigt. Von einem Baum wurde die Rinde abgeschält, Zweige von Büschen abgebrochen sowie eine Neuanpflanzung Sommerflieder aus dem Boden gerissen. Die Lebensfähigkeit des Stadtbaumes ist mit dem Abschälen der Rinde zersört, da ein Baum über die Rinde die benötigten Nährstoffe aufnimmt. Das Absterben innerhalb kürzester Zeit ist wahrscheinlich. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.500 €. Die Stadt Trebbin hat Anzeige erstattet.

title=

Info der DNS:NET Internet Service GmbH

Ende Juli 2024 ging beim Bürgermeister der Stadt Trebbin ein Schreiben der DNS:NET Internet Service GmbH ein. Darin wird erläutert, dass die geplante flächendeckende Versorgung der Gemeinde mit Glasfaser derzeit nicht möglich ist. Grund dafür sind u.a. begrenzte Baukapazitäten. Eine Erschließung der Region sei nicht vor 2026 möglich.

Seite 1 von 5

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende
  • Startseite
  • Rathaus
    • Stadtverwaltung
    • Serviceadressen
    • Ausschreibungen
    • Ratsinformationssystem
    • Politik
    • Formulare
    • Amtsblätter
    • Senioren & Behinderte
  • Leben in Trebbin
    • Stadtbild
    • Ortsteile
    • Bildungseinrichtungen
    • Kinder & Jugend
    • Gesundheit
    • Freizeit, Kultur & Sport
  • Tourismus
    • Anreise & Verkehr
    • Hotels & Pensionen
    • Gastronomie
    • Sehenswürdigkeiten
    • Stadtinformationen
  • Wirtschaft
    • Gewerbegebiete
    • Gewerbe
    • Wirtschaftsentwicklung
    • Wohnen
Copyright © 2025 Stadt Trebbin. Alle Rechte vorbehalten.