Veranstaltungskalender
Nächste Veranstaltungen
Samstag, 12. Juli 2025 Dorffest in Thyrow |
Samstag, 12. Juli 2025 Dorffest in Stangenhagen |
Mittwoch, 16. Juli 2025 08:00PM Stadtverordnetenversammlung |
Freitag, 18. Juli 2025 Blankenseer Musiksommer - The Klezmer Tunes |
Freitag, 18. Juli 2025 Kino im Park |
Samstag, 19. Juli 2025 Dorffest in Schönhagen |
Schach-Landesmeisterschaften in Trebbin
Auf die Spuren von Emanuel Lasker haben sich Schachspieler aus dem gesamten Land Brandenburg begeben. 1894, also genau vor 130 Jahren hat der einzige deutsche Schach-Weltmeister erstmalig seinen Titel erworben. Vor 111 Jahren zog es ihn dann viele Sommer lang nach Thyrow. Nun haben sich erneut Schachbegeisterte nach Trebbin begeben und haben vom 31.10. bis 03.11. die Landes-Einzelmeisterschaften 2024 ausgetragen.
Radwegneubau Schönhagen - Blankensee
Offizielle Einweihung am 10.10.2024
Große Freude und zugleich Erleichtung empfanden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der kleinen feierlichen Einweihungsveranstaltung am 10.10.2024 am neu gebauten Radweg zwischen Schönhagen und Blankensee. In seiner Ansprache dankte Bürgermeister Ronny Haase allen Beteiligten und Wegbereitern des Projektes, welches mit einer Investitionssumme in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro endlich fertig gestellt werden konnte. Ein schöner alltagstauglicher und touristischer Geh- und Radweg ist mitten im Landschaftsschutzgebiet entstanden, mit dem nun ein Lückenschluss zwischen Trebbiner Ortsteilen vollzogen ist.
Ein Buswartehäuschen wird erspielt
Feierliche Übergabe am 08.10.2024
Die Teilnahme an einem Quiz kann belustigend und oftmals auch gewinnbringend sein. Im Falle der Stadt Trebbin hat es für ein neues Buswartehäuschen gesorgt.
Auf Vorschlag der Verwaltung hat sich die Stadt Trebbin für eine Verlosung eines Buswartehäuschens im Ortsteil Großbeuthen beworben. Radio Potsdam sowie das Unternehmen Team Tejbrant wollten an eine Gemeinde einen neuen Unterstand verschenken.
Erheblicher Schaden an der Straße Löwendorf - Glau
08.10.2024: Weitere Biberhöhlungen vorhanden, weshalb eine weitere Instandsetzungsmaßnahme notwendig wurde.
Am Mittwoch, den 25.09.2024 meldete die Polizei der Stadt Trebbin eine Unterhöhlung und Absacken der Fahrbahn im Seitenbereich der Straße zwischen Löwendorf und Glau. Es erfolgten sofort Verkehrssicherungsmaßnahmen um den betroffenen Bereich, welche zur halbseitigen Sperrung der Straße mit Ampelregelung führte. Am Nachmittag des 26.09.2024 begann die beauftragte Firma mit den Sondierungsarbeiten, um den Umfang der Unterhöhlungen zu ermitteln.
5 Jahre "Kranich Express"
Am 01.04.2019 startete das Modellprojekt „Kranich Express“ nach einem erfolgreichen Crowdfunding-Wettbewerb des Tourismusverbandes Fläming e.V., bei dem sich die Stadt Trebbin beteiligt hatte. Gemeinsam mit dem Aufgabenträger des ÖPNV, dem Landkreis Teltow-Fläming, und dem VTF wurde eine Rufbuslinie für Trebbin entwickelt, an die nun alle Trebbiner Ortsteile angebunden sind. Inzwischen steht und fällt die Mobilität zwischen Trebbin und den Ortsteilen mit dem Kranich Express. Die Linie ist für viele Trebbinerinnen und Trebbiner unverzichtbar geworden.
Vandalismus auf dem Spielplatz Wassermüllerstraße
In der 31. Kalenderwoche, vermutlich am 1. August 2024, wurde die Grünanlage auf dem Spielplatz in der Trebbiner Wassermüllerstraße massiv beschädigt. Von einem Baum wurde die Rinde abgeschält, Zweige von Büschen abgebrochen sowie eine Neuanpflanzung Sommerflieder aus dem Boden gerissen. Die Lebensfähigkeit des Stadtbaumes ist mit dem Abschälen der Rinde zersört, da ein Baum über die Rinde die benötigten Nährstoffe aufnimmt. Das Absterben innerhalb kürzester Zeit ist wahrscheinlich. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.500 €. Die Stadt Trebbin hat Anzeige erstattet.
Info der DNS:NET Internet Service GmbH
Ende Juli 2024 ging beim Bürgermeister der Stadt Trebbin ein Schreiben der DNS:NET Internet Service GmbH ein. Darin wird erläutert, dass die geplante flächendeckende Versorgung der Gemeinde mit Glasfaser derzeit nicht möglich ist. Grund dafür sind u.a. begrenzte Baukapazitäten. Eine Erschließung der Region sei nicht vor 2026 möglich.
Zu Gast bei Freunden
30 Jahre Städtepartnerschaft mit Bognor Regis
Beschaulich an der Südküste Englands liegend, alte Backsteinhäuser und Fachwerk, historische Kirchen, Strand und Meer – so stellt man sich eine typische englische Stadt vor. Ganz so typisch ist Bognor Regis nicht. Allein die Größe (insgesamt 68.000 Menschen leben in dem Gebiet von Bognor Regis) lässt einen Vergleich mit Trebbin nur schwer zu. Ganz so wie in den Vorstellungen habe ich unsere Partnerstadt in der Grafschaft Sussex nicht kennengelernt.
Konstituierende Sitzung der neuen Stadtverordnetenversammlung
Die Kommunalwahl am 09.06.2024 hat die politischen Verhältnisse für die nächsten fünf Jahre festgelegt. Am 3. Juli 2024 fand daraufhin im Gemeindezentrum Thyrow die konstituierende Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Trebbin statt. Die Eröffnung, Begrüßung bis zur Wahl eines Vorsitzenden wurde durch Frau Klatt als ältestes Mitglied der Stadtverordnetenversammlung durchgeführt. Als neuer Vorsitzender ist Herr Paul Schuchardt in das Amt gewählt worden.
Informationen zum Bauprojekt Dorfgarten
Derzeit läuft die Baumaßnahme zur Sanierung und Umgestaltung des Schulhofs der Grundschule Blankensee zum Dorfgarten. Diese wird aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) mit bis zu 75% gefördert.
Mitte Mai 2024 konnte endlich die Firma mit den Arbeiten beauftragt werden.
Orazio Giamblanco ist entschlafen
Der Name Orazio Giamblanco ist in Trebbin bekannt. Der Platz an der alten Feuerwehr ist nach im benannt worden. Diese Ehre hatte ihn gerührt, wenn der Anlass jedoch ein sehr trauriger war. Er wurde Opfer eines rechtsradikalen Überfalls im Jahre 1996. Seit der Zeit hat er ums Überleben gekämpft und musste mit schwersten Problemen leben. Nun hat er den Kampf verloren und ist am späten Abend am 27.05.2024 im Alter von 83 Jahren im Klinikum Bielefeld gestorben.
Ich konnte Orazio Giamblanco im vergangenen November persönlich kennenlernen und habe seinen Mut und seinen Willen bewundert. Er hegte keinen Groll gegen die Menschen und hat stets vom „Unfall“ gesprochen.
Straßenausbau Dorfplatz Klein Schulzendorf
Offizielle Übergabe am 18.04.2024
Mit dem geplanten Bauvorhaben "Straßenausbau Dorfplatz Klein Schulzendorf" wurde am 10.07.2023 begonnen, nun ist die Maßnahme abgeschlossen. Das Vorhaben beinhaltete neben dem Straßenausbau außerdem die Gestaltung der angrenzenden Grünflächen mit Spielplatz, Lehrpfad und Ruhezonen. Über die Bundes- und Landesprogramme "Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER - Teilbereich E: Umsetzung von investiven Vorhaben der integrierten ländlichen Entwicklung gemäß Rahmenplan Gemeinschaftsaufgabe Agrar- und Küstenschutz" sind durch die Stadt erfolgreich Fördermittel beantragt worden, so dass die Maßnahme mit 90% der Baukosten gefördert wurde. Das Investitionsvolumen für das Vorhaben betrug rund 1 Mill. €.
Trafohäuschen am Trebbiner Feuerwehrgerätehaus im neuen Gewand
Die E.DIS Netz GmbH hat ein Projekt ins Leben gerufen, dass sie mithilfe regionaler Künstler die Gestaltung der lokalen Trafostationen vornimmt, um dem Vandalismus vorab entgegenzuwirken. Dabei wird auch die Nähe zu öffentlichen oder interessanten Gebäuden o.ä. berücksichtigt.
Neue Balancierstrecke
Die verschlissenen Balanciergeräte, die über 20 Jahre den Spielplatz der Trebbiner Grundschule in der Goethestraße bereicherten, mussten bereits im letzten Jahr aus Sicherheitsgründen durch die Schulhausmeister entfernt werden.
In Abstimmung mit der Schulleitung wurden neue Geräte ausgesucht, schon im Herbst 2023 gekauft und auf dem Bauhof zwischengelagert.
Trebbiner siegt beim Vorlesewettbewerb
Elias Richard Siegmann gewinnt den Regionalentscheid TF Mitte beim bundesweiten Vorlesewettbewerb 2023/24
Vorlesen ist wichtig, weil es Nähe schafft, den Wortschatz vergrößert, erfinderisch macht, das Mitgefühl steigert, den Gerechtigkeitssinn festigt, klug macht, die Konzentration fördert, Lust macht auf Lesen und für andere Schulbereiche fit macht.
Breitbandausbau „Weiße Flecken“ in Trebbin
Geplante Inbetriebnahme des Glasfasernetzes: Dezember 2024
Die e.discom Telekommunikation GmbH führt gegenwärtig im Landkreis Teltow-Fläming einen Ausbau mit schnellem Internet durch. Mit dieser Maßnahme zum Breitbandausbau wird das öffentlich geförderte Programm „Weiße Flecken Brandenburg“ zur Erschließung von Regionen mit Bandbreiten kleiner 30 Megabit pro Sekunde Bandbreite umgesetzt.
LIDL-Markt in Trebbin / Sanierung des alten REWE-Marktes
Der LIDL-Markt in Trebbin ist einer von mehreren Einkaufsmärkten der Stadt. Derzeit wird viel spekuliert, wie es mit dem aktuellen Markt weitergeht. Eine Anfrage bei dem Unternehmen ergab, dass LIDL sehr gerne in Trebbin vertreten bleibt. Zum jetzigen Zeitpunkt steht noch nicht fest, ob die bestehende Filiale so weitergenutzt wird, an der gleichen Stelle nach einem Abriss neu gebaut wird oder ob an einen anderen Standort in der Nähe in einen Neubau umgezogen wird. Alle Varianten sind in Prüfung und hoffentlich wird noch in diesem Jahr eine Entscheidung getroffen.
Die Sternsinger besuchen das Rathaus Trebbin
Traditionell am Montag nach dem 6. Januar besuchen die Sternsinger die Stadtverwaltung Trebbin. Verkleidet als Könige und Sternträger sind die Sängerinnen und Sänger des evangelischen Kinderchores zum Rathaus gekommen, haben Lieder vorgetragen und um eine Spende gebeten. Mit der Aktion Dreikönigssingen wird in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ für Menschen in der Region gesammelt. Es sollen lebendige Klassenzimmer errichtet werden, um über nachhaltige Bewirtschaftung und Brandrodung zu informieren. Waldgärten sollen angelegt werden. Das Rathaus erhielt die Segensformel „20 * C + M + B + 24“ an die Rathaustür geschrieben. Der Bürgermeister hat sich bei den Kindern für ihren Einsatz bedankt.
Anliegerinformation Winterdienst
Die Winterdienstsaison beginnt jeweils am 1. November und endet am 31. März des darauffolgenden Jahres. Die gesetzlichen Bestimmungen zum Winterdienst sind im Brandenburgischen Straßengesetz und in der Straßenreinigungssatzung der Stadt Trebbin geregelt.
Die Schneeräum- und Streupflicht für öffentliche Gehwege ist auf die Eigentümer anliegender Grundstücke übertragen (Anliegerpflicht). Diese Verpflichtung besteht unabhängig von einer Gebührenzahlungspflicht.
Information des Einwohnermeldeamtes
Ab 01.01.2024 werden keine Kinderreisepässe mehr ausgestellt, verlängert oder aktualisiert.
Weitere Infos erhalten Sie über diesen LinK:
BMI - Reisepass für Kinder - Reisepass für Kinder (bund.de)
Für Rückfragen steht Ihnen die Stadt Trebbin-Bürgerbüro, Tel. 033731/842-0 oder das Einwohnermeldeamt, Tel. 033731/842-33 zur Verfügung.
Nistkästen an die Stadt Trebbin übergeben
An der Trebbiner Goetheschule haben Schülerinnen und Schüler in der 9. Klassenstufe das Unterrichtsfach WAT (Wirtschaft-Arbeit-Technik). Im Schuljahr 2022/2023 wurden unter der Anleitung des Lehrers Philipp Walter Nistkästen gebaut. Dabei hatten sich die Jugendlichen selbst beim BUND zu den Anforderungen an die Kästen erkundigt.