Veranstaltungskalender
Nächste Veranstaltungen
Donnerstag, 02. Oktober 2025 Großer Fackelumzug durch Trebbin |
Samstag, 04. Oktober 2025 Stadtverwaltung Trebbin ist geschlossen |
Samstag, 04. Oktober 2025 Benefizveranstaltung "Kinder für Kinder" |
Mittwoch, 08. Oktober 2025 Stadtverordnetenversammlung |
Samstag, 11. Oktober 2025 Ersatztermin für den ersten Samstag im Monat |
Samstag, 18. Oktober 2025 Die 54.Herbstjagd in Glau |
Präventionsmaßnahme Biberschutz
Baumaßnahme an der Landstraße zwischen Löwendorf und Glau ab 14.10.2025
Seit gut einem Jahr ist die Straße zwischen den Ortsteilen Löwendorf und Glau immer wieder von massiven Schäden in Form von Unterhöhlungen betroffen, verursacht durch immense Biberaktivitäten. Die Verkehrssicherheit war mehrfach betroffen, so dass unter teilweiser Sperrung der Straße Instandsetzungsarbeiten durchgeführt werden mussten, die erhebliche Kosten verursacht haben. Erst kürzlich war der Radweg an der Graben-Durchlassstelle abgesackt, eine Reparatur war nötig.
Informationen der Stadtkasse Trebbin
Neuerungen für Überweisungen an die Stadt Trebbin
Ab dem 5. Oktober 2025 wird eine bedeutende Neuerung im europäischen Zahlungsverkehr wirksam: Die sogenannte Verification of Payee (VoP). Aus diesem Grund müssen Banken künftig prüfen, ob der Name des Zahlungsempfängers mit der zugehörigen IBAN übereinstimmt, bevor eine Überweisung freigegeben wird. Die VoP ist Teil der neuen EU-Verordnung und gilt für SEPA-Überweisungen.
Errichtung von Windenergieanlagen
Im Rahmen der Errichtung von Windenergieanlagen in der Gemarkung Kerzendorf werden im Auftrag der Betreibergesellschaft UGE Siethen Eins GmbH & Co. KG Teile des Thyrower Weges/Tertianweges zwischen der Ortslage Thyrow und Ludwigsfelde für den Errichtungsverkehr ausgebaut. Der Baubeginn soll im Oktober 2025 erfolgen.
Filmdreharbeiten im Ortsteil Blankensee 02.10.2025 – 09.10.2025
Im Zuge von Filmdreharbeiten, welche im Zeitraum vom 02.10.2025 bis 09.10.2025 auf dem Gelände des Bauernmuseums im Trebbiner Ortsteil Blankensee stattfinden werden, wird es im Umfeld zu Einschränkungen der Parkmöglichkeiten kommen. So wird ein Teil des Parkplatzes in der Ortslage (Wanderparkplatz – Zur Nieplitz) als Aufstellfläche für Technikfahrzeuge genutzt werden und der Parkraum dementsprechend gesperrt sein.
Pendla in Trebbin erfolgreich gestartet – bereits über 50 Anmeldungen und 150 Fahrtangebote
Die Einführung der Mitfahrzentrale Pendla in Trebbin hat einen sehr erfolgreichen Start hingelegt. Bereits kurz nach Freischaltung der Plattform haben sich über 50 Bürgerinnen und Bürger registriert – und mehr als 150 Fahrtangebote wurden eingestellt. Gerade während der aktuellen Bahnsperrung ist Pendla für viele Berufspendlerinnen und -pendler eine wertvolle Unterstützung. Das digitale Angebot macht es möglich, unkompliziert Fahrgemeinschaften zu bilden und auch ohne Zugverbindung mobil zu bleiben.
Baumaßnahme der Deutschen Bahn
Streckenabschnitt Berlin Südkreuz – Lutherstadt Wittenberg
Ab dem 24. September 2025, wird auf der Anhalter Bahn zwischen Berlin-Südkreuz und Lutherstadt Wittenberg gebaut. Hier werden 60 Kilometer Gleise und zehn Weichen erneuert.
Somit fallen ab dem 24. September alle Züge der Linie RE3 und RE4 aus und es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die Einschränkungen werden bis zum 13. Dezember 2025 andauern. Die geänderten Fahrpläne sind in der Reiseauskunft unter bahn.de, im DB Navigator sowie in der VBB-App „Bus&Bahn“ abrufbar und als PDF: Fahrplan gültig ab 24. September 2025.
Wiedereröffnung der Hachschara-Ausstellung
Am 13. September 2025 wurde in Trebbin die neu gestaltete Hachschara-Ausstellung feierlich eröffnet. Bürgermeister Ronny Haase eröffnete die Ausstellung in den neuen Räumlichkeiten in der Goethestraße 1 vor zahlreichen Gästen.
Besonderer Gast war der Schweizer Schriftsteller Urs Faes, Autor des Romans „Sommer in Brandenburg“. In seinem Buch widmet er sich eindrücklich dem Leben der jungen Menschen, die in der Hachschara-Stätte Ahrensdorf auf ihre Auswanderung vorbereitet wurden.
Stadt Trebbin schließt sich „Pendla“ an
Mitfahrzentrale für Pendler in Zeiten der Bahnsperrung und darüber hinaus
Die anstehende Sperrung der Bahnstrecke stellt viele Bürgerinnen und Bürger aus Trebbin vor große Herausforderungen. Um die Mobilität zu sichern, hat sich die Stadt Trebbin der Mitfahrzentrale Pendla angeschlossen.
Gastronomen und Hoteliers aufgepasst, es lohnt sich bei diesem schönen Objekt zweimal hinzuschauen
Die Stadt Trebbin ist Grundstückseigentümerin und Verpächterin der Gaststätte im Gemeindezentrum Thyrow, einem sanierten Vierseithof mit attraktivem Innenhof. Gleichzeitig ist sie daran interessiert, dass die im Gemeindezentrum befindliche, derzeit geschlossene Gaststätte „ZINO“ als Gastronomie fortgeführt wird.
Daher wird hierfür ein Pächter/eine Pächterin gesucht.
Netzmodernisierung am Mobilfunkstandort der Deutschen Telekom
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
als Deutsche Telekom halten wir unsere Mobilfunkstandorte stets auf dem aktuellsten technischen Stand. Das geschieht meist über Softwareupdates aus der Ferne, jedoch ist in einigen Fällen ein Umbau der Technik vor Ort nötig.
Am 10. September 2025 für Projekt des Tourismusverbands Fläming e. V. stimmen!
Gute Platzierung des Arbeitgebermarkt-Projektes – Online-Voting am 10. September 2025
„Eine tolle Nachricht“, freut sich Landrätin Kornelia Wehlan über die Information, dass der Tourismusverband Fläming e. V. gute Chancen auf den deutschen Tourismuspreis hat. Der Verband ist mit seiner regionalen Arbeitgebermarke „Die Verwirklicher – Wirken im Fläming“ unter die zwölf besten Projekteinreichungen im Wettbewerb um den Deutschen Tourismuspreis 2025 gekommen.
E.DIS-Führungskräfte packen an in der Kita Bergwichtel in Trebbin
Vier Gruppenräume der Kita „Bergwichtel“ in Trebbin erstrahlen in neuem Glanz
Trebbin, 27. August 2025 – Unter dem Motto „Führungskräfte packen an“ haben sich am 27. August 2025 insgesamt zwölf Führungskräfte der E.DIS Netz GmbH in der Kita „Bergwichtel“ des ASB in Trebbin engagiert. Auf Einladung von Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS, und in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung sowie der Kitaleitung, brachten sich die E.DIS-Führungskräfte tatkräftig in die Renovierung der Einrichtung ein.
Sommerfest der Kreishandwerkerschaft
„Am 23. August 2025 fand das Sommerfest der Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming im Klubhaus Ludwigsfelde statt. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde Herr Sydow aus Trebbin mit dem Platin-Meisterbrief für 70 Jahre Handwerksmeisterschaft ausgezeichnet eine besondere Ehrung für ein außergewöhnliches Lebenswerk.
Der Bürgermeister der Stadt Trebbin nahm persönlich an der Veranstaltung teil und überbrachte dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche im Namen der Stadt Trebbin „70 Jahre Meisterbrief. Wir sind stolz, einen solchen Handwerksmeister in Trebbin zu haben“, so der Bürgermeister.
Eröffnung des Dorfgartens in Blankensee
Die Stadt Trebbin ist um eine Attraktion reicher. Nicht nur für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Blankensee war der letzte Freitag vor den Sommerferien ein besonderer Tag. Das traditionelle Schulfest wurde gefeiert. Im gleichen Zug wurde nach einem Jahr Bauzeit der sanierte Schulhof offiziell wiedereröffnet und als Dorfgarten der Bevölkerung übergeben. Dem feierlichen Anlass wohnten nicht nur die Kinder, sondern auch zahlreiche Erwachsene einschließlich der Trebbiner Stadtpolitik und den beteiligten Firmen sowie Unterstützer aus dem Fördermittelbereich bei.
Sommerbaustellen – Grundschule Trebbin
In den Ferien können Baumaßnahmen durchgeführt werden, die im Schulalltag nicht möglich sind. So auch in der Grundschule Trebbin. Im Speisesaal wurde die Akustikdecke erneuert und auf insgesamt 210 m² erweitert, mit dem Ziel den Nachhall im Raum und damit die Lautstärke beim Essen zu verringern.
Besonderer Dank gilt allen Firmen und Mitarbeitern der Stadt, die es möglich gemacht haben, den knappen Zeitplan zu halten, so dass am 18.8.2025 die Hortkinder in der Ferienbetreuungszeit wieder unbeschwert essen konnten.
Information über nächtliche Bauarbeiten
Am Donnerstag, den 21.08.2025 von 00:05 Uhr bis 04:40 Uhr finden Arbeiten an den Gleisanlagen im Bereich des Bahnhofs Trebbin statt.
Neu: Der Kranich Rad-Rundweg
Trebbiner Radfahrende und radelnde Gäste der Region können sich freuen – mit dem Neubau des Geh- und Radweges zwischen Schönhagen und Blankensee ist in Trebbin eine landschaftlich reizvolle Rundwegstrecke entstanden. Im Naturpark Nuthe-Nieplitz gelegen führt die 13 Kilometer-Runde von Löwendorf aus über Schönhagen, Blankensee und Glau wieder zurück nach Löwendorf.
Klimaschutz: Trebbin startet Wärmeplanung
Klimaschutz: Trebbin startet Wärmeplanung
- Kommunale Wärmeplanung an Dienstleister EWE NETZ vergeben
- Ziel: Klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2045
Gemeinsam für Wärmewende, Klimaschutz und Energieversorgungssicherheit: Die Stadt Trebbin wird einen kommunalen Wärmeplan erstellen – mit dem Ziel, eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis zum Jahr 2045 zu ermöglichen. Unterstützt wird sie dabei von dem regionalen Energienetzbetreiber EWE NETZ, der die Ausschreibung für sich entscheiden konnte.
Einwohnermeldeamt: Neuer Sprechtag ohne Termin
Ab dem 10.07.2025 können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen im Einwohnermeldeamt donnerstags in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr sowie von 13:00 bis 15:30 Uhr auch ohne vorherige Terminvereinbarung erledigen.
Bitte beachten Sie, dass es an diesen Tagen zu Wartezeiten kommen kann. Bei hohem Besucheraufkommen ist eine Bearbeitung Ihres Anliegens nicht in jedem Fall garantiert.