Pendla in Trebbin erfolgreich gestartet – bereits über 50 Anmeldungen und 150 Fahrtangebote
Die Einführung der Mitfahrzentrale Pendla in Trebbin hat einen sehr erfolgreichen Start hingelegt. Bereits kurz nach Freischaltung der Plattform haben sich über 50 Bürgerinnen und Bürger registriert – und mehr als 150 Fahrtangebote wurden eingestellt. Gerade während der aktuellen Bahnsperrung ist Pendla für viele Berufspendlerinnen und -pendler eine wertvolle Unterstützung. Das digitale Angebot macht es möglich, unkompliziert Fahrgemeinschaften zu bilden und auch ohne Zugverbindung mobil zu bleiben.
Positive Resonanz von Beginn an
Die ersten Zahlen zeigen deutlich: Das Interesse an gemeinschaftlichen Mobilitätslösungen ist groß. Viele Trebbinerinnen und Trebbiner nutzen die Plattform nicht nur für die Zeit der Bahnsperrung, sondern sehen auch darüber hinaus Vorteile – sei es durch Kostenersparnis, flexiblere Wege oder den Beitrag zum Klimaschutz.
So einfach funktioniert Pendla:
- Kostenlos registrieren: https://trebbin.pendla.com/de
- Start- und Zieladresse eingeben
- Passende Mitfahrangebote finden oder selbst anbieten
- Fahrgemeinschaft bilden und gemeinsam profitieren
Mehrwert über die Bahnsperrung hinaus
Pendla trägt dazu bei, den Verkehr in der Region zu entlasten, Fahrtkosten zu senken und CO₂-Emissionen zu reduzieren. Je mehr Menschen teilnehmen, desto nützlicher wird die Plattform – ob für den Weg zur Arbeit, zum nächsten ÖPNV-Knotenpunkt oder für andere regelmäßige Fahrten. Die Stadt Trebbin zeigt sich erfreut über den gelungenen Auftakt und lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, Pendla aktiv zu nutzen. Gemeinsam lassen sich Mobilität, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft stärken – weit über die aktuelle Sperrung der Bahnstrecke hinaus.