Fotomappe und DVD's erhältlich !!!
Die Stadt Trebbin hat von vielen Trebbiner Hobby-Fotografen herrliche Foto's zum Stadtjubiläum erhalten. Daraus ist eine wunderschöne Fotomappe in einem edlen Design entstanden. Diese Fotomappe, die auch eine Festschrift des Jubiläums enthält, kann ab sofort bestellt werden und kostet 25 Euro.
Senden Sie eine Mail an beate.rantzsch@stadt-trebbin.de und innerhalb kürzester Zeit kann die Mappe im Rathaus abgeholt werden.
Wer zunächst einen Blick in die Mappe werfen möchte, kann dies zu den Öffnungszeiten von Montag bis Freitag im Trebbiner Rathaus und am Samstag und Sonntag im Heimatverein Trebbin tun.
Außerdem ist die angekündigte DVD endlich fertig. Die bestellten Exemplare können ebenfalls im Bürgerbüro der Stadt Trebbin abgeholt werden.
Danke Trebbin !!!
Mit einem rauschenden Fest haben die Trebbinerinnen und Trebbiner sowie viele Gäste aus nah und fern die 800-jährige Geschichte der Stadt gefeiert.
In der Festwoche vom 9. bis 16. Juni 2013 beteiligten sich unzählige Helfer sowie engagierte Einwohnerinnen und Einwohner bei der Durchführung der Festlichkeiten und trugen somit wesentlich zum Gelingen bei. Damit hat unsere Stadt wieder einmal bewiesen, dass wir gemeinsam Großartiges leisten können.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten und Gäste!
Trebbin ist Rekordhalter im Damespiel !!!
Die Stadt wird im Guinnessbuch der Rekorde
stehen
Anlässlich der 800-Jahr-Feier der Stadt Trebbin haben wir am 14. Juni 2013 einen Rekordversuch gewagt.
574 Spieler haben sich an diesem Tag an einem Dameturnier beteiligt. Kürzlich kam die offizielle Mitteilung von Guinness World Records TM aus London:
"You are OFFICIALLY AMAZING".
(Sie sind offiziell einmalig)
Damit wird die Stadt Trebbin im nächsten Guinnessbuch der Rekorde stehen. Die offizielle Urkunde ist inzwischen aus London eingetroffen und kann im Rathaus bewundert werden.
Vielen Dank an alle Mitspielerinnen und Mitspieler für die Teilnahme am größten Freiluft-Dame-Spiel der Welt.
Historischer Festumzug vom 15. Juni 2013
Das war unser Festumzug am 15. Juni 2013:
- Fanfarenzug Berlin mit historischer Kleidung 13. Jahrhundert
- Schild „800 Jahre Trebbin“ und große Stadtfahne mit 6 Fahnenträgern
- Trebbin im Jahr 1213 – erste urkundliche Erwähnung
- Trebbin um 1400 und 1413 – Burg Trebbin, Belagerung und Festsetzung der Raubritter, Gebrüder von Maltitz durch Johann von Torgau
- Trebbin um 1500 – Städteordnung bestätigt, 2 Bürgermeister und 10 Ratsmänner eingesetzt
- Hans Clauert 1506 bis 1566 und Bartholomäus Krüger, Stadtbevölkerung und Kurfürst Joachim II.
- a.) Hexenverbrennung, b.) Reformationszeit
- Wittenberger Fanfarenzug mit hist. Kleidung 16. Jahrhundert
- Trebbin im 30-jährigen Krieg (1618-1648)
- 17. Jahrhundert – Das Leben auf dem Lande
- Friedrich II. mit Gefolge und seine Truppen - Umbau der Stadtkirche St. Marien - nach Plänen Friedrich II. (1744)
- Schlacht bei Großbeeren 1813 - Napoleonische Truppen auf dem Rückzug durch Trebbin - Kaufmann Ebel lässt Kriegskasse verschwinden
- Wilhelm Hensel
- Fontane wandert durch Trebbin (1819 – 1898)
- Ehemaliger Reichskanzler Otto von Bismarck wird Ehrenbürger von Trebbin – 1895
- Entwicklung Handwerk, Gewerbe, Handel – 1841 Bahnanschluss, um 1900 Elektrizitätswerk, - Aufschwung in Stadtentwicklung
- Baden in Kliestow – Bademoden 1910
- Feuerwehr in Trebbin
- Olympischer Fackellauf durch Trebbin
- Trebbin nach dem 2. Weltkrieg – zerstörtes Trebbin, Trümmerfrauen, Gefangenenlager, Krankenhaus ...
- Spielmannszug Treuenbritzen
- Trebbin in der DDR-Zeit
- Schule in den 50-er und 60-er Jahren
- Landwirtschaft in den 50-er und 60-er Jahren
- Skispringen auf dem Löwendorfer Berg – 1963
- Blumenstadt Trebbin
- Mauerfall – Wendezeit
- Schützengilde von 1577 e.V. – wieder gegründet 1992
- Trebbin nach der Jahrtausendwende – Kitas in Trebbin
- Trebbin nach der Jahrtausendwende – Jugend heute
- Trebbin nach der Jahrtausendwende – Städtepartnerschaft
- Trebbin nach der Jahrtausendwende – Sportvereine (SC Trebbin, VfB Trebbin, Schachclub Trebbin, Reitverein Christinendorf, SV Trebbin-Sektion Kegeln))
- Trebbin nach der Jahrtausendwende – 75 Jahre Agrarforschung Trebbin
Merchandising-Artikel
Die Stadt Trebbin hat für das Jubiläumsjahr 2013 verschiedene Artikel entwickelt, die seit dem Weihnachtsmarkt 2012 zum Verkauf angeboten werden. Die Produkte können im Rathaus der Stadt Trebbin, in der Stadtinformation am Denkmalplatz, im Infopunkt des Parkhotels Trebbin und bei verschiedenen Einzelhändlern erworben werden.
Seit März 2013 ist der Erwerb auch über einen Online-Shop möglich.
Textilien
Hier ist eine individuelle Bestellung möglich. Zu haben sind Girly-Shirts, T-Shirts, Sweatshirts, Sweatshirts mit Kapuze und Westen in den Farben schwarz und grau. Auch ein individueller Aufdruck ist möglich:
"I love Trebbin"
"Ich bin ein Trebbiner"
"Trebbin - Meine Stadt"
"800 Jahre Trebbin"