Telefonische Erreichbarkeit der Stadtverwaltung

Aufgrund einer Störung der Netzwerktechnik sind derzeit leider nicht alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Trebbin telefonisch uneingeschränkt erreichbar. An der Beseitigung der Störung wird gearbeitet.

Wir bitten um Verständnis.

Spendenaktion für Erhalt des Bohlenstegs in Blankensee

Aufruf Spendenaktion für den Bohlensteg

Der für Ausflügler und Vogelbeobachter beliebte Bohlensteg im Trebbiner Ortsteil Blankensee musste in den letzten Jahren mehrfach instand gesetzt werden. Teilweise kam es zu Sperrungen, um Sicherungsmaßnahmen durchzuführen.

Sowohl die Sanierung bzw. Instandhaltung der Grundpfeiler (Steg-Traggerüst) als auch der Laufanlage bleibt eine dauerhafte Aufgabe, für die Haushaltsmittel benötigt werden.

Die Haushaltssituation der Stadt Trebbin ist und bleibt in den kommenden Jahren äußerst angespannt. Die Erhaltung von touristischen Anlagen ist eine von vielen freiwilligen Leistungen, die bei notwendigen Einsparungen als erstes von Kürzungen betroffen sind.

Jährliche Grabmalprüfung der Stadt Trebbin

Die jährliche Grabmalprüfung auf den Friedhöfen der Stadt-Trebbin findet am Freitag, den 20. Juni 2025, statt.

Friedhof:

Thyrow, Bundesstr./Ahornallee - 7:00 Uhr
Großbeuthen, Trebbiner Chaussee - 7:15 Uhr
Großbeuthen, Pappelweg, Kerzendorfer Weg im Wald - 7:25 Uhr
Glau, Beuthener Str. 6 - 7:50 Uhr
Schönhagen - 8:05 Uhr
Kliestow, Ortsmitte an der FFW - 8:20 Uhr
Wiesenhagen, Friedhofsweg - 8:40 Uhr
Klein Schulzendorf, Am Heidepark 118 - 8:55 Uhr
Lüdersdorf, Friedhofsgasse - 9:10 Uhr
Christinendorf, Landstr. re. ab - 9:25 Uhr

Die Anfangszeit des ersten Friedhofs ist fest. Die weiteren Anfangszeiten können sich geringfügig aufgrund der auf den vorherigen Friedhöfen vorgefundenen Verhältnisse verändern.

Informationen der Verwaltung in der Stadtverordnetenversammlung am 12.03.2025

Liebe Trebbinerinnen und Trebbiner,
in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 12.03.2025 wurden Informationen zu aktuellen Themen bekannt gegeben. Hiermit möchte ich auch Sie darüber gerne informieren.

Allgemeine Informationen aus der Verwaltung

Frau Elfriede Gensch hat ihren Rücktritt im Beirat für Senioren und Menschen mit Behinderung am 14.12.2024 erklärt, Herr Torsten Römer hat am 10.02.2025 und Frau Solveig Birschwilks haben am 11.03.2025 den Rücktritt im gleichen Gremium erklärt. Damit sind drei Personen aus dem Beirat ausgeschieden.

Einwohnerbefragung zu den geplanten Solarparks am 23.02.2025

Die Ergebnisse der Einwohnerbefragungen zu den geplanten Solarparks können Sie unter den folgenden Links einsehen:

Grundsteuerhebesätze für 2025 beschlossen

Ab 24.02.2025 erfolgt der Versand der Grundsteuerbescheide

Am 28.01.2025 wurden von der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Trebbin die für 2025 geltenden Grundsteuerhebesätze beschlossen. Sowohl für die Grundsteuer A als auch Grundsteuer B gilt für das Jahr 2025 ein Hebesatz von (jeweils) 350%. Die Bekanntmachung erfolgt im nächsten Amtsblatt (print & digital) am 21.02.2025. Der Beginn des Versandes der Bescheide erfolgt ab dem 24.02.2025 (ab 9. KW 2025).

Die Berechungsformel für die Grundsteuer 2025 lautet: Grundsteuermessbetrag (vom Finanzamt Luckenwalde) x 350% (Grundsteuerhebesatz 2025 Stadt Trebbin)

Informationen zu geplanten Solarparks

Informationen zum Solarpark Tertian, Solarpark Thyrow-Grundhufen, Solarpark Thyrow-Ost sowie zur allgemeinen Selbstbindungsregelung hinsichtlich der Verwendung von kommunalen Einnahmen aus Photovoltaik-Freiflächen- und Windenergieanlagen in Trebbin

In der Sitzung des Ausschusses für Bauen, Ordnung, Klimaschutz und Umwelt am 27.01.2025 wurden erneut die drei aktuellen Solarparkvorhaben, die die Gemarkungen Thyrow und Großbeuthen betreffen, vorgestellt. Hier können die Geltungsbereiche für den Solarpark Tertian, Solarpark Thyrow-Ost und Solarpark Thyrow-Grundhufen eingesehen werden.

Informationen zu den Grundsteuerbescheiden 2025 der Stadt Trebbin

Aufgrund eines Formfehlers in der Tagesordnung konnten die Grundsteuerhebesätze 2025 in der Stadtverordnetenversammlung am 14.01.2025 nicht beschlossen werden. Dies wurde am 28.01.2025 im Rahmen einer zusätzlichen Stadtverordnetenversammlung nachgeholt.

Information der Verwaltung aus der SVV-Sitzung am 28.01.2025

Für die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 28.01.2025 wurden Informationen aus dem laufenden Geschäftsbetrieb der Stadtverwaltung gegeben. Hiermit möchte ich diese gerne allen Bürgerinnen und Bürgern bekanntgeben.

Inbetriebnahme einer neuen Sirenenanlage

Inbetriebnahme einer neuen Sirenenanlage

Das Ordnungsamt der Stadt Trebbin möchte darüber informieren, dass am 12.12.2024 in der Stadt Trebbin eine weitere Sirenenanlage in Betrieb genommen wurde. Diese befindet sich auf dem Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Trebbin.

Diese Sirene wird ab sofort, wie alle anderen städtischen Sirenen, jeden Mittwoch gegen 15 Uhr getestet.

Grundsteuerreform tritt zum 01.01.2025 in Kraft

Informationen der Stadt Trebbin zu den Grundsteuerbescheiden 2025 können Sie hier nachlesen.

Einwohnerversammlungen zur Freiflächen-Solaranlagen

Sowohl in Thyrow als auch in Christinendorf haben Einwohnerversammlungen zur potenziellen Errichtung von Freiflächen-Solaranlagen stattgefunden. Bei diesen Terminen hat der Bürgermeister der Stadt Trebbin den rechtlichen Werdegang für den zur Errichtung benötigten Bebauungsplan erläutert wie auch die Wertschöpfung, die rechtlichen Grundlagen für Erträge aus den Solarparks und welche finanziellen Vorteile den Ortsteilen zugutekommt.

Information der Verwaltung zur Sitzung der SVV am 09.10.24

Über die Sommerzeit hat sich in Trebbin viel ereignet. In der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 09.10.2024 wurde davon berichtet. Hiermit möchten wir Ihnen diese Informationen gerne weitergeben:

Erheblicher Schaden an der Straße Löwendorf - Glau

Erheblicher Schaden an der Straße Löwendorf - Glau

08.10.2024: Weitere Biberhöhlungen vorhanden, weshalb eine weitere Instandsetzungsmaßnahme notwendig wurde.

Am Mittwoch, den 25.09.2024 meldete die Polizei der Stadt Trebbin eine Unterhöhlung und Absacken der Fahrbahn im Seitenbereich der Straße zwischen Löwendorf und Glau. Es erfolgten sofort Verkehrssicherungsmaßnahmen um den betroffenen Bereich, welche zur halbseitigen Sperrung der Straße mit Ampelregelung führte. Am Nachmittag des 26.09.2024 begann die beauftragte Firma mit den Sondierungsarbeiten, um den Umfang der Unterhöhlungen zu ermitteln.

Spatenstich für PV-Anlage in Wiesenhagen

03.09.2024, Aachen. Trebbin. Die Trianel Energieprojekte GmbH & Co. KG hat am 19.08.2024 den Bau einer Photovoltaik-Freiflächenanlage nahe des Ortsteils Wiesenhagen der Stadt Trebbin gestartet. Der kommunale Projektentwickler errichtet rund 40 Kilometer südlich von Berlin entlang der Bahntrasse Berlin-Leipzig einen Solarpark mit einer Leistung von 70 MWpeak, der nach seiner Fertigstellung über 25.000 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgen kann.

Info der DNS:NET Internet Service GmbH

Ende Juli 2024 ging beim Bürgermeister der Stadt Trebbin ein Schreiben der DNS:NET Internet Service GmbH ein. Darin wird erläutert, dass die geplante flächendeckende Versorgung der Gemeinde mit Glasfaser derzeit nicht möglich ist. Grund dafür sind u.a. begrenzte Baukapazitäten. Eine Erschließung der Region sei nicht vor 2026 möglich.

Parkgebühr am Gesundheitszentrum Trebbin

Neu: Die Parkraumbewirtschaftung durch den Eigentümer ist seit Februar 2025 aufgehoben. Weitere Informationen sind der Stadt Trebbin nicht bekannt.

Seit 11. Juli 2024 ist auf dem Parkplatz am Gesundheitszentrum eine Nutzung nur noch gegen Bezahlung möglich.

Die Stadt Trebbin ist nicht Eigentümerin der Parkplatzfläche. Ein Privatunternehmen hat auf seiner eigenen Fläche eine Parkraumbewirtschaftung eingerichtet. Die Stadt Trebbin hat keinen Einfluss auf die Höhe und die Art der Gebührenkassierung.

Informationen der Verwaltung zur Sitzung der SVV am 03.07.2024

In der konstituierenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 03.07.2024wurden folgende Informationen gegeben:

Infos zur Kommunalwahl und zur Statistik:

  • Die aufgrund von fehlenden Kandidaten nicht durchgeführten Ortsbeiratswahlen in Lüdersdorf und Wiesenhagen finden am 22.09.2024, zusammen mit der Landtagswahl Brandenburg, statt. Die Bekanntmachung erfolgte im Amtsblatt vom Juni 2024. Bis zum 18.07. können Wahlvorschläge eingereicht werden.

Orazio Giamblanco ist entschlafen

Orazio Giamblanco ist entschlafen

Der Name Orazio Giamblanco ist in Trebbin bekannt. Der Platz an der alten Feuerwehr ist nach im benannt worden. Diese Ehre hatte ihn gerührt, wenn der Anlass jedoch ein sehr trauriger war. Er wurde Opfer eines rechtsradikalen Überfalls im Jahre 1996. Seit der Zeit hat er ums Überleben gekämpft und musste mit schwersten Problemen leben. Nun hat er den Kampf verloren und ist am späten Abend am 27.05.2024 im Alter von 83 Jahren im Klinikum Bielefeld gestorben.

Ich konnte Orazio Giamblanco im vergangenen November persönlich kennenlernen und habe seinen Mut und seinen Willen bewundert. Er hegte keinen Groll gegen die Menschen und hat stets vom „Unfall“ gesprochen.

Informationen für die Stadt Trebbin

Die voraussichtlich letzte Sitzung der Stadtverordnetenversammlung in der bisherigen Wahlperiode fand am 15.05.2024 statt. Gerne sollen hiermit die Informationen der Verwaltung allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Trebbin bekannt gegeben werden:

Informationen aus dem Bereich Finanzen

Das Haushaltssicherungskonzept für die 1. Nachtragssatzung 2024 ist genehmigt worden. Nach der Bekanntmachung im Juni-Amtsblatt tritt der 1. Nachtrag in Kraft.