Historischer Festumzug vom 15. Juni 2013
Das war unser Festumzug am 15. Juni 2013:
- Fanfarenzug Berlin mit historischer Kleidung 13. Jahrhundert
- Schild „800 Jahre Trebbin“ und große Stadtfahne mit 6 Fahnenträgern
- Trebbin im Jahr 1213 – erste urkundliche Erwähnung
- Trebbin um 1400 und 1413 – Burg Trebbin, Belagerung und Festsetzung der Raubritter, Gebrüder von Maltitz durch Johann von Torgau
- Trebbin um 1500 – Städteordnung bestätigt, 2 Bürgermeister und 10 Ratsmänner eingesetzt
- Hans Clauert 1506 bis 1566 und Bartholomäus Krüger, Stadtbevölkerung und Kurfürst Joachim II.
- a.) Hexenverbrennung, b.) Reformationszeit
- Wittenberger Fanfarenzug mit hist. Kleidung 16. Jahrhundert
- Trebbin im 30-jährigen Krieg (1618-1648)
- 17. Jahrhundert – Das Leben auf dem Lande
- Friedrich II. mit Gefolge und seine Truppen - Umbau der Stadtkirche St. Marien - nach Plänen Friedrich II. (1744)
- Schlacht bei Großbeeren 1813 - Napoleonische Truppen auf dem Rückzug durch Trebbin - Kaufmann Ebel lässt Kriegskasse verschwinden
- Wilhelm Hensel
- Fontane wandert durch Trebbin (1819 – 1898)
- Ehemaliger Reichskanzler Otto von Bismarck wird Ehrenbürger von Trebbin – 1895
- Entwicklung Handwerk, Gewerbe, Handel – 1841 Bahnanschluss, um 1900 Elektrizitätswerk, - Aufschwung in Stadtentwicklung
- Baden in Kliestow – Bademoden 1910
- Feuerwehr in Trebbin
- Olympischer Fackellauf durch Trebbin
- Trebbin nach dem 2. Weltkrieg – zerstörtes Trebbin, Trümmerfrauen, Gefangenenlager, Krankenhaus ...
- Spielmannszug Treuenbritzen
- Trebbin in der DDR-Zeit
- Schule in den 50-er und 60-er Jahren
- Landwirtschaft in den 50-er und 60-er Jahren
- Skispringen auf dem Löwendorfer Berg – 1963
- Blumenstadt Trebbin
- Mauerfall – Wendezeit
- Schützengilde von 1577 e.V. – wieder gegründet 1992
- Trebbin nach der Jahrtausendwende – Kitas in Trebbin
- Trebbin nach der Jahrtausendwende – Jugend heute
- Trebbin nach der Jahrtausendwende – Städtepartnerschaft
- Trebbin nach der Jahrtausendwende – Sportvereine (SC Trebbin, VfB Trebbin, Schachclub Trebbin, Reitverein Christinendorf, SV Trebbin-Sektion Kegeln))
- Trebbin nach der Jahrtausendwende – 75 Jahre Agrarforschung Trebbin