Veranstaltungskalender
Nächste Veranstaltungen
Samstag, 08. April 2023 Oster-Frühschoppen in Trebbin |
Samstag, 22. April 2023 Trödelmarkt in Trebbin |
Samstag, 22. April 2023 Buchlesung mit Kristina Hauff |
Mittwoch, 03. Mai 2023 Öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Trebbin |
Samstag, 13. Mai 2023 Buchlesung mit Sebastian Engel |
33. Berliner Märchentage in Trebbin
Das größte Märchenfestival, mit über 800 Veranstaltungen, findet aktuell in Berlin und Brandenburg statt. Vom 3. bis 20. November 2022 werden die Berliner Märchentage, unter dem Motto Abschied und Wiederkehr, zelebriert. Zum 33. Mal finden die Märchentage statt und stellen an 350 Orten einen anderen Kulturkreis oder ein globales Thema vor. Das Programm reicht von Varietéshows, Märchenstunden zur Onlinepräsenz.
Am 7. November fand eine Veranstaltung in der Grundschule Blankensee statt. Diese Zusammenarbeit mit den Märchentagen, der Stadt Trebbin in Form der Stadtbibliothek Hans Clauert und der Grundschule leistete einen Beitrag der Leseförderung und ein Gefühl für Sprache.
Erzählen ist etwas aus der Mode gekommen, in allen Generationen. Wir wundern uns, das Fragen: „Wie war dein Tag?“ nur mit einem kurzem „Gut!“ abgewatscht werden. Wer selber nicht viel erzählt, kann nicht eine Plaudertasche erwarten. Bücher tragen natürlich dazu bei, den Wortschatz auszubauen und Bücher regen die Phantasie an. Reine Erzählkunst fordert noch mehr unsere Vorstellungen heraus.
Am 7. November war Auftakt in Brandenburg für die Berliner Märchentage. Gebannt hingen die Kinder, der zweiten und dritten Klasse aus Blankensee, eine Stunde an den Lippen von Heike Grützmacher, Erzählkünstlerin. Liebevoll hatte Sie einen Märchentisch nach Blankensee transportiert. Eine Wunderlampe, eine Riesenmuschel und vieles mehr schmückten den goldenen Tisch in der Sporthalle der Grundschule. Voller Gastfreundschaft wurden wir dort empfangen.
Die Stadtbibliothek Hans Clauert eröffnete die „Erzählstunde“. Frau Grützmacher präsentierte die Berliner Märchentage und begann alsbald mit ihren Märchenerzählungen. Zu denen unter anderem „Drei mutige Helden“ gehörten. Mit einer Kalimba baute Sie geschickt Spannung auf. Interaktiv durften die Kinder die Veranstaltung in Form von Tanz, Musik und Rätsel begleiten und so den Themen „Abschied und Wiederkehr“ begegnen.
Gute Unterhaltung wünscht Stadtbibliothek Hans Clauert