• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wetter Trebbin
Aktuelle Seite: Startseite
  • Startseite
  • Rathaus
  • Leben in Trebbin
  • Ortsteile
  • Tourismus
  • Wirtschaft
  • Stadtkonzepte
  • Immobilienangebote
  • Archiv

Kranich-Express Fahrplan

Kulturscheune Thyrow, Clauerthaus Trebbin
stadtbibliothek-trebbin
Bauernmuseum Blankensee
Geoportal Trebbin
Nette Toilette in Trebbin

Nette Toilette in Trebbin

Elektrotankstelle

Elektrotankstellen in Trebbin

Merchandising-Artikel
Maerker Trebbin

Finden Sie uns auf

Facebook YouTube
Online-Terminvergabe
für Einwohnermeldeamt

Antigen-Schnelltest und PCR-Tests

Corona-Virus

Veranstaltungskalender

«
<
August 2022
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Nächste Veranstaltungen

Freitag, 12. August 2022
Solidaritäts-Bierprobe - Fällt aus!
Samstag, 13. August 2022
Fest der Vereine Lüdersdorf
Samstag, 13. August 2022
Sommerfest in Klein Schulzendorf
Sonntag, 14. August 2022
Themenführung - Architektur und Kirche
Sonntag, 14. August 2022
Sonntagsorgel - Prunkvoller Händel
Samstag, 20. August 2022
Dorffest Märkisch Wilmersdorf

Partnerstädte

Stadt Weil am Rhein bognor regis town council

Links

Freiwillige Feuerwehr Trebbin Städte Verlag Märkische Allgemeine Landkreis Teltow Fläming Lokale Aktionsgruppe (LAG) „Rund um die Flaeming-Skate“ e.V.

Ein bisschen wild darf's sein ...

Ein bisschen wild darf's sein ...

Ohne Pflanzen gibt es keine Nahrung, weder an Land noch im Meer. Sie bilden und regeln in wesentlichem Maße unsere Lebensumwelt. Doch nicht nur wir Menschen, auch Tiere brauchen die Pflanzen als Lebensgrundlage – z.B. als Nahrung, aber auch als Lebensraum.

Der Verlust an Pflanzenvielfalt hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen und wird auch noch weiter voranschreiten. Derzeit steht es um den Reichtum der Natur schlechter denn je. Das aktuelle Artensterben verläuft mindestens zehn- bis hundertfach schneller als im Durchschnitt der vergangenen zehn Millionen Jahre.
Diese Entwicklung muss gestoppt werden!

title=

Auszeichnung für Christine Feuerstake

„Für ein lebenswertes Brandenburg - solidarisch, aktiv, mitbestimmend“ - so lautet das Motto der diesjährigen Brandenburgischen Seniorenwoche. Die Auftraktveranstaltung des Landkreises Teltow-Fläming fand am 17. Juni 2019 im Kreishaus statt. Anwesend waren neben Landrätin Kornelia Wehlan auch Sozialministerin Susanna Karawanskij. Beide lobten die vielen Ehrenamtlichen, die in der Seniorenarbeit aktiv sind. Dabei ginge es nicht nur um die Schaffung von Angeboten, sondern auch um das Aufzeigen von Missständen und Problemen.

title=

Dank an alle Brandhelferinnen und -helfer

Am vergangenen Freitag in der Nacht kam es zu einem Großbrand am Trebbiner Kulturhausweg von bisher kaum vergleichbarem Ausmaß. Eine Lagerhalle und die Werkstatt eines mittelständigen Transportunternehmens ging in Flammen auf. Zunächst drohte sich das Feuer auch auf die Umgebung auszuweiten, doch die Feuerwehren hatten die Lage sehr schnell im Griff und konnten schlimmeres verhindern. Noch bis zum Sonntag mussten die Kameradinnen und Kameraden der örtlichen Feuerwehren vereinzelte kleine Brände bekämpfen. An dieser Stelle sei allen Feuerwehren, die sich am Einsatz unter der Einsatzleitung von Stadtwehrführer Silvio Kahle beteiligten, für ihren professionellen und gut organisierten Einsatz gedankt.

title=

Bürgermeister twittert...

Der Trebbiner Bürgermeister Thomas Berger nutzt ab sofort auch die Plattform TWITTER für Informationen und Kommentare zu Ereignissen, Projekten und Vorhaben in der Stadt Trebbin und den Ortsteilen.

„Wer Digitalisierung wirklich will, der muss sie auch leben. Wir können die neue Generation nur verstehen, wenn wir ihre Sprache kennen“, begründet Thomas Berger den Schritt der Stadtverwaltung. „Wir haben uns im Führungsteam der Verwaltung nach den Kommunlwahlen über Wege des Generationswechsels beraten. Die gesellschaftliche Diskussion hat gezeigt, dass wir die Verbindung heranwachsenden Generationen mit ihrer Stadt nur dann glaubhaft aufrecht halten können, wenn wir uns ehrlich und offen auch mit deren Art zu kommunizieren anfreunden.

title=

Stadtverwaltung mit neuer Organisationsstruktur

Mit Wirkung vom 01.06.2019 ist die neue Organisationsstruktur der Stadtverwaltung Trebbin in Kraft getreten. Dem Ergebnis ging eine mehrmonatige Organisationsuntersuchung der Verwaltung unter fachlicher Anleitung voraus, die das Ziel hatte, zum einen Defizite in der Informations- und Entscheidungsstruktur abzubauen, andererseits aber auch objektive Zahlen über die Diskrepanz zwischen Aufgaben und Personalstärke zu bekommen. Im Ergebnis dieser Untersuchung hat sich herausgestellt, dass für eine ordnungsgemäße Erledigung aller Aufgaben der Stadtverwaltung 6 zusätzliche Stellen erforderlich wären. In den vergangenen Jahren wurde immer wieder kritisiert, dass Mitteilungen über Missstände bei Ordnung und Sauberkeit im Stadtgebiet und in den Ortsteilen zu lange unerledigt blieben, und auch Aufträge und Anfragen aus den politischen Gremien nicht in angemessener Zeit bearbeitet werden konnten.

title=

Ergebnispräsentation zur Wahl am 26. Mai 2019

Liebe Trebbinerinnen und Trebbiner,

die Ergebnisse der Wahlen am 26. Mai 2019 (Stimmenabgabe in Trebbin) können über folgenden Link eingesehen werden:

https://stadt-trebbin.de/wahlen2019/index.php

Anmerkung: In Klein Schulzendorf, Lüdersdorf und Löwendorf finden, wie im Amtsblatt April 2019 veröffentlicht, zum Wahltermin keine Wahlen zum Ortsbeirat statt.

title=

Erfolgreiche Aktion 48 Stunden Nuthe-Nieplitz

48 Stunden Nuthe-Nieplitz

Über 2.000 Gäste besuchten Trebbin und Ortsteile

Die diesjährige Aktion 48 Stunden Nuthe-Nieplitz ist schon wieder Geschichte. Am 18. und 19. Mai 2019 besuchten über 2.000 Gäste Trebbin und die Ortsteile. Auf einer „Roten“ und einer „Blauen“ Bus-Tour konnten sich unsere Besucher aber auch die Trebbinerinnen und Trebbiner in der Kernstadt Trebbin und den Ortsteilen Löwendorf, Kliestow, Glau, Blankensee, Christinendorf, Märkisch Wilmersdorf, Thyrow und Großbeuthen mit viel Liebe und großem Engagement vorbereitete Angebote ansehen bzw. genießen.

title=

Neue Ausstellung "Hühnchen mal anders"

Neue Ausstellung „Hühnchen mal anders“

Am 16. Mai 2019 wurde von Museumsleiterin Carola Hansche und Ortsvorsteher Stefan Tzschentke die neue Ausstellung im Bauernmuseum Blankensee mit dem originellen Titel „Hühnchen mal anders“ eröffnet.

title=

Gaffiti–Künstler verschönern Bahnhofstunnel

Gaffiti-Künstler verschönern Bahnhofstunnel

Rechtzeitig vor der diesjährigen Aktion „48 Stunden Nuthe-Nieplitz“ am 18. und 19. Mai, bei der etwa 2.500 Gäste in Trebbin erwartet werden, waren in der 19. Kalenderwoche am Bahnhof viele Hände am Werk, um das Gelände in einen ansprechenden Zustand zu verwandeln. Mitarbeiter der Deutschen Bahn, des Trebbiner Bauhofes, die Schulhausmeister und zwei Graffiti-Künstler hatten dabei jede Menge zu tun. Neben der Reinigung der Grünanlagen und dem Strauchrückschnitt wurden vor allem der Tunnel sowie die Bahnsteigzugänge gesäubert. Dabei wurden auch alle Graffitischmierereien beseitigt.

title=

Pressefahrt mit Minister Steinbach

Pressefahrt mit Minister Steinbach

Als erste Reiseregion Deutschlands startete der Fläming einen Wettbewerb, um Crowdfunding gezielt für die touristische Produktentwicklung einzusetzen. Mit der „FlämingSchmiede“ wurden außer- gewöhnliche Ideen in der Region gefördert. Mit dem Crowdfunding-Projekt ist es gelungen, finanzielle Lücken für innovative Vorhaben zu schließen. Gäste, aber auch die Bevölkerung waren von Beginn an beteiligt und fungierten so automatisch als Produkttester. Für die „FlämingSchmiede“ wurde der Tourismusverband Fläming im November 2018 mit dem 3. Platz des Deutschen Tourismuspreises ausgezeichnet.

title=

Kranich-Express

Finanzierung für neues Feuerwehrgerätehaus sicher

Finanzierung für neues Feuerwehrgerätehaus sicher

Innenminister Karl-Heinz Schröter überreichte am 25.01.2019 einen Zuwendungsbescheid über Mittel des Kommunalen Infrastrukturprogramms (KIP) in Höhe von 1,2 Millionen Euro an Bürgermeister Thomas Berger, Stadtbrandmeister Silvio Kahle und weitere Vertreter der Stadt für den dringend notwendigen Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses in Trebbin. Er überbrachte weitere 850.000,- â‚¬ aus dem Finanzausgleichsfonds für finanzschwache Kommunen. Damit ist die Finanzierung des Neubaus, für den der erste Spatenstich bereits im September 2017 vollzogen wurde, gesichert!

title=

Neujahrsempfang der Stadt Trebbin

Neujahrsempfang der Stadt Trebbin Etwa 150 Gäste waren der Einladung von Bürgermeister Thomas Berger gefolgt, um das Jahr 2019 am 10. Januar würdig zu begrüßen. So zählten u. a. Landrätin Kornelia Wehlan, Luckenwaldes Bürgermeisterin Elisabeth Herzog von der Heide, Herr Scheddin, Bürgermeister von Nuthe-Urstromtal, der Vorsitzende der Stadtverordneten-versammlung Trebbin Ralf Marschall, Landtagsabgeordnete und viele weitere politische sowie kommunale Vertreter in der Kulturscheune Thyrow zu den Gästen. Außerdem war die Trebbiner Wirtschaft und das Handwerk, Vereinsvorstände und Organisationen vertreten.

title=

Silvesterlauf lockt Gäste nach Trebbin

Silvesterlauf lockt Gäste nach Trebbin

120 Läuferinnen und Läufer haben am letzten Tag des Jahres 2018 beim 8. Trebbiner Silvesterlauf des SC Trebbin einen gelungenen Jahresabschluss eingeläutet. „Wir sind überrascht und überwältigt, dass wieder so viele Teilnehmer am Start sind“, freuten sich Übungsleiter Thomas Polke und Vereinspräsidentin Beate Rantzsch, nachdem sich wenige Tage zuvor erst vierzig Sportler angemeldet hatten.

Neben den Sportlern des SC Trebbin sowie Bürgermeister Thomas Berger und vielen anderen Trebbiner/innen nahmen auch etliche Athleten aus dem Landkreis, aus Berlin, Sachsen-Anhalt oder sogar Emden, Göttingen oder Köln teil.

title=

43 neue Alleebäume in Trebbin

43 neue Alleebäume in Trebbin

Durch die Stadt Trebbin werden seit Jahren erhebliche Anstrengungen zur Erhaltung, Pflege und des Schutzes von Bäumen unternommen, um einen Beitrag zur Schaffung einer gesunden und lebenswerten Umwelt zu leisten.

In diesem Jahr stellte die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg für die Neuanpflanzung von 43 Alleebäumen im Gemeindegebiet der Stadt Trebbin insgesamt knapp 44.000 â‚¬ zur Verfügung.

title=

Neues zum Projekt Kranich-Express

Elektroshuttle ist eingetroffen

Der langersehnte Kleinbus Nissan e-NV200 EVALIA ist am 27.11.2018 vom Händler endlich an die Stadt Trebbin übergeben worden.

Über die mit dem Dt. Tourismuspreis prämierte FlämingSchmiede des Tourismusverbandes wurde die Idee einen Shuttle-Verkehr in der Naturparkregion einzurichten, zum Leben erweckt.

Mit Unterstützung vieler Partner kann der Kranich-Express nun an den Start gehen. Zunächst werden bis Ende März 2019 Sonderfahrten sowie verschiedene Marketingmaßnahmen durchgeführt, um den Shuttle bekannt zu machen. Ab 1. April 2019 startet dann der Linienverkehr mit dem Sommerfahrplan und 7 möglichen Fahrten am Tag.

title=

Tourismuspreis für den Tourismusverband Fläming

Tourismuspreis für den Tourismusverband Fläming

Der Tourismusverband Fläming e.V. erhielt am 15. November 2018 in Bonn den 3. Preis bei der diesjährigen Verleihung des Deutschen Tourismuspreises für das Projekt „FlämingSchmiede - mit Crowdfunding zur Kreativregion“.

Der Wettbewerb war Geburtshelfer und Finanzierungsschub für kreative Projekte, Vermarktungsinstrument für die Reiseregion und Netzwerk in einem. Nach einer Ideenschmiede und Marketingcoachings gingen 14 Projekte auf der Crowdfunding-Plattform Startnext ins Rennen. Vier Projekte erreichten das selbst gesteckte Finanzierungsziel, u.a. der Kranich-Express für Trebbin und den Naturpark Nuthe-Nieplitz.

title=

Preis der Wirtschaft für Trebbiner Unternehmen

Preis der Wirtschaft für Trebbiner Unternehmen

Zum Ende der diesjährigen Wirtschaftswoche Teltow-Fläming im November 2018 stand wieder die Verleihung des Preises der Wirtschaft auf der Tagesordnung. Auch in diesem Jahr wurden zwei Trebbiner Firmen geehrt.

Der Preis der Wirtschaft in der Kategorie „Industrie und Gewerbe“ wurde an die Firma T & D Transportgesellschaft mbH verliehen. Guido Keiper baute mit geliehenem Geld vor fast 15 Jahren seine Firma auf. Mit diesem Geld wurde der erste Transporter finanziert. Heute beschäftigt das Trebbiner Unternehmen knapp 90 Mitarbeiter und hat einen Fuhrpark von 35 Transportern, acht Zwölftonnern sowie 18 Sattelzügen.

title=

Sporthalle Sportfeldstraße ist saniert

Sporthalle Sportfeldstraße ist saniert

Die Sporthalle in der Trebbiner Sportfeldstraße kann nach 5-monatiger Sanierungszeit wieder genutzt werden. Seit dem 5. November steht sie für den Vereins- und Breitensport in neuem hellen Gewand als multifunktionale Halle zur Verfügung. Die Stadt hat rund 75.000 â‚¬ in Hallenboden, Deckendämmung, neue Fenster, LED-Beleuchtung, malermäßige Instandsetzung, einen weiteren Umkleideraum, Neuverkleidung der Heizung und einen Treppenlift investiert. Damit ist das Gebäude auf dem neuesten energetischen Stand, die Sportstätte ist außerdem ab sofort barrierefrei zugänglich. 75 % der Fördermittel erhielt die Stadt Trebbin über das Leader-Förderprogramm.

title=

Tagebuch eines Stadtradeln-Star's

Tagebuch eines Stadtradeln-Star's

An der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ beteiligt sich in diesem Jahr erstmals auch der Landkreis Teltow Fläming. Fast schon selbstverständlich ist es für die Stadt Trebbin, sich ebenfalls aktiv daran zu beteiligen. Neben den zahlreichen Trebbiner Bürgerinnen und Bürgern, die in dem Aktionszeitraum vom 1.9. bis 21.09.2018 ihre geradelten Kilometer aufschreiben und online erfassen, hat sich Trebbins Bürgermeister Thomas Berger darüber hinaus entschieden, als sogenannter Star-Radler zu beteiligen. Für die bundesweit insgesamt 137 Star-Radler gelten verschärfte Bedingungen. Drei Wochen lang dürfen Star-Radler lediglich das Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Tagebuchartig hält Thomas Berger drei Wochen lang seine Erfahrungen fest.

title=

Denkmalpflegepreis für das Bauernmuseum Blankensee

Denkmalpflegepreis für das Bauernmuseum Blankensee

Der Landkreis Teltow-Fläming vergab am Freitag, den 7. September 2018 den Denkmalpflegepreis 2018 an die Blankenseer Dorfgemeinschaft e.V. für das langjährige bürgerschaftliche Engagement um die Erhaltung des Denkmals Bauernmuseum.

Am 16. September 2018 feiert das Bauernmuseum seinen 60. Geburtstag. Der Dorfverein schafft es, über einen so langen Zeitraum hinweg ein historisches Bauwerk am Lebens zu erhalten und mit Leben zu erfüllen. Das hat große Anerkennung verdient.

title=

Straßenbahn Potsdam trägt Namen Weil am Rhein

Straßenbahn Potsdam trägt Namen Weil am Rhein

Im Rahmen der Feier zum 111-jährigen Bestehen der elektrischen Straßenbahn in Potsdam wurde eine Straßenbahn auf den Namen unserer Partnerstadt „Weil am Rhein“ getauft. Am Sonntag, den 2. September 2018 war der offizielle Taufakt, an dem Oberbürgermeister Wolfgang Dietz und Bürgermeister Rudolf Koger aus Weil am Rhein zusammen mit dem OB aus Potsdam, Jann Jakobs teilnahmen. Nach der Taufe war eine Korsofahrt mit der Nostalgietram möglich. In beiden Städten fahren Straßenbahnen des gleichen Typs.

title=

Bürgermeister Thomas Berger gibt Autoschlüssel ab

Bürgermeister Thomas Berger gibt Autoschlüssel ab

... und verzichtet damit in den nächsten 3 Wochen auf's Auto fahren

Im Rahmen des Wettbewerbs „Stadtradeln“ nahm Bürgermeister Thomas Berger am 1. September an der Auftakt-Radeltour Ludwigsfelde-Trebbin-Luckenwalde teil. Bevor er und einige Trebbiner/innen sich den Radlern aus Ludwigsfelde anschlossen gab er seinen Autoschlüssel an Klimamanagerin Juliane Hintze ab und verzichtet damit bis zum 21. September 2018 auf das Auto fahren.

title=

"Mir reicht es ..."

„Mir reicht es ...“

Die LKW Belastung in Trebbin hat ein Ausmaß angenommen, das mittlerweile unzumutbar ist. Fast täglich schleppt sich ein Tross von LKWs durch die Stadt und die an der Bundesstraße gelegenen Ortsteile Thyrow, Löwendorf, Schönhagen und Stangenhagen. Dies führt nicht nur zu einer permanenten Belästigung der Bürgerinnen und Bürger, sondern hat auch massive gesundheitliche Auswirkungen auf unseren Körper.

title=

"Gold" für den Kranich Express

„Gold“ für den Kranich Express

Im Rahmen des Wettbewerbs „Region Zukunft 2018“ hat die IHK Potsdam Anfang Juli 20 Projekte ausgezeichnet.

„Wir haben viel Raum für gute Ideen: Deshalb stärken wir Brandenburger Macher*innen & Gestalter*innen, deren Initiativen die Orte zwischen den Zentren zur Region mit Zukunft machen.“

title=

Finanzielle Mittel auch für Trebbin

Finanzielle Mittel auch für Trebbin

Ministerpräsident Woidke, Finanzminister Görke und Spitzenvertreter der Kommunalen Spitzenverbände haben am 28.06.2018 nach einem Arbeitstreffen bekannt gegeben, dass man sich auf einen neuen kommunalen Finanzausgleich verständigt hat. Danach sollen Kommunen bis 2022 mit zusätzlichen 800 Millionen Euro gestärkt werden.

title=

Unterhaltung von Radwegen mangelhaft

Unterhaltung von Radwegen mangelhaft

Bürgermeister Thomas Berger hat anlässlich der am 6. Juni stattfindenden Fahrradkonferenz, zu der das Infrastrukturministerium des Landes Brandenburg die Verantwortlichen landesweit eingeladen hatte, einen offenen Brief an die zuständige Landesbehörde geschrieben, in dem er sich über die mangelnde Pflege von Radwegen an Bundes- und Landesstraßen beklagt. Hier der volle Wortlaut des Briefes:

title=

Russische Gäste in Trebbin

Russische Gäste in Trebbin

Die Deutsche Energieagentur (dena) möchte gemeinsam mit der russischen Einrichtung „Skolkovo“ das von der dena entwickelte Energie- und Klimaschutzmanagement-System für kleine und mittlere Kommunen an die russischen Bedingungen anpassen und ein Trainingsprogramm für Kommunen entwickeln. Nach einer entsprechenden Schulung der Skolkovo-Vertreter weilten diese am 30. Mai 2018 in Trebbin, um sich einen persönlichen Eindruck von der Anwendung des Energie- und Klimaschutzmanagement-Systems in deutschen Kommunen zu verschaffen.

Trebbin eignete sich insbesondere für einen Besuch, weil hier das Energie- und Klimaschutzmanagement-System erfolgreich angewendet wird und deshalb im Jahr 2016 eine Zertifizierung zur „dena-Energieeffizienz-Kommune“ erfolgte.

title=

Pferde haben auf Radwegen nichts zu suchen

Vermehrt benutzen Reiter mit ihren Pferden unsere Radwege. Dabei stellen sie nicht nur eine Gefahr für den Radverkehr dar, oft werden die „Hinterlassenschaften“ der Pferde auf den Radwegen einfach liegen gelassen. Dieses Verhalten der Reiter ist nicht nur rücksichtslos, es ist auch verboten und wird mit teils hohen Bußgeldern geahndet.

title=

60 Jahre Bauernmuseum Blankensee

60 Jahre Bauernmuseum Blankensee

Museumsleiterin Carola Hansche eröffnete am 9. Mai 2018 eine Sonderausstellung anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Bauernmuseums. Die ab sofort im Dachgeschoss zu sehende Kofferausstellung erzählt die Geschichte des Museums in Blankensee. Blankenseer und Einrichtungen, die einen besonderen Bezug zum Bauernmuseum haben, packten die 15 Koffer aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln.

Die „Kofferausstellung“ ist die erste Aktion im Jubiläumsjahr, weitere werden folgen.

Das Bauernmuseum inkl. Sonderausstellung ist von Mittwoch bis Freitag von 10-12 Uhr und 13-17 Uhr geöffnet sowie am Samstag, Sonntag und Feiertags von 10-17 Uhr.

Trebbiner Handballer feiern historischen Triumph

Trebbiner Handballer feiern historischen Triumph

Ein 39:21-Sieg im letzten Ligaspiel gegen den SSV Rot-Weiß Friedland bescherte den Trebbiner Handballmännern am Samstagnachmittag die erste Verbandsligameisterschaft, die anschließend groß gefeiert wurde. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase legten die Clauertstädter ihre Nervosität ab und marschierten letztlich ungehindert zum Titel. Zu den ersten Gratulanten gehörten neben Staffelleiter Dirk-Uwe Voigt auch Trebbins Bürgermeister Thomas Berger und die SC-Frauenmannschaft.

title=

Richtfest "Wohnen am Mühlengraben"

Richtfest „Wohnen am Mühlengraben“

Am 27.04.2018 freute sich Bürgermeister Thomas Berger mit den vier Investoren der B.A.K.S. Investorengemeinschaft: das Richtfest für die 4 Mehrfamilienvillen des Projektes „Wohnen im Mühlengraben“ in Trebbin zeigte den Baufortschritt der neu entstehenden 24 Wohnungen an.
Für Herbst 2018 wurde der Beginn der Vermietungen für die schönen und hochwertig ausgestatteten 2- sowie 3- Zimmerwohnungen mit Parkplätzen, Fahrradabstellräumen und  Terrasse incl. Gartennutzung oder großzügiger Loggia angekündigt.

Sieg beim Wettbewerb Mission Energiesparen

Sieg beim Wettbewerb Mission Energiesparen

Am 26. April 2018 war die Klasse 8b der Goetheoberschule Trebbin beim Finale des Wettbewerbs „Mission Energiesparen“ in Potsdam babei.

Finalaufgabe: Die Idee einer Umwelt-Kita präsentieren.

Die 6 Finalisten der MISSION ENERGIESPAREN 2017/18 der EMB Energie Mark Brandenburg, wozu auch die Trebbiner gehörten, konnten sich nach den ersten beiden Etappen, dem Zuhause-Check und dem Kommunen-Check die begehrten Finalplätze sichern. Die Klasse 8b setzte sich am Finaltag mit ihrer Umwelt-Kita durch und holte den Sieg und eine Prämie in ihre Heimatstadt. Die Plätze 2 und 3 belegten Klassen aus Wittstock/Dosse.

Herzlichen Glückwunsch!

Versuchter Diebstahl auf dem Löwendorfer Aussichtsturm

Versuchter Diebstahl auf dem Löwendorfer Aussichtsturm

In der 14. Kalenderwoche hat ein unbekannter Täter versucht, vorsätzlich das Fernrohr auf dem Löwendorfer Aussichtsturm zu stehlen. Mit Werkzeug ausgestattet, wollte er oder sie das recht gut gesicherte Fernrohr abmontieren. Dabei wurde er vermutlich von einem Turmbesucher gestört, denn dieser fand es an der Halterung herabhängend vor. Nachdem die Stadt Trebbin über den Schaden verständigt wurde, konnte das Fernrohr gesichert werden.

title=

Defibrillator im Sportkomplex Trebbin übergeben

Defibrillator im Sportkomplex Trebbin übergeben

Die Beteiligung der Stadt Trebbin am Auszeichnungswettbewerb "Sportlichste Kommune des Landes Brandenburg 2017" brachte ein Preisgeld in Höhe von 2.000,- € in den Stadthaushalt ein.

Davon sollte für den Sportkomplex Trebbin, als hochfrequentierte öffentliche Einrichtung, ein vollautomatisierter Defibrillator angeschafft werden. Dieser wurde am 15. März 2018 vom Trebbiner Unternehmen Pfaender Medizintechnik GmbH übergeben.

An der vom Hersteller vorgeschriebenen Einweisung zur fachgerechten Handhabung des Defibrillators nahmen Sportlehrer, Vertreter Trebbiner Sportvereine und Hallenwarte teil.

Sportstadt des Landes Brandenburg

3. Platz für Trebbin beim Auszeichnungswettbewerb

Auszeichnung Sportstadt

Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg hat im Jahr 2017 einen Auszeichnungswettbewerb "Sportstadt des Landes Brandenburg" für Kommunen unter 10.000 Einwohner ausgelobt. Der hohe Organisationsgrad der sportlich aktiven Trebbinerinnen und Trebbiner in den Sportvereinen der Stadt, das außerordentlich unterschiedliche Breitensportangebot und herausragende sportliche Ereignisse des Jahres 2017 sowie sehr gute Kooperationen im Sportbereich haben die Stadt bewogen, sich beim Auszeichnungswettbewerb zu beteiligen.

title=

Sternsinger am Rathaus Trebbin

Sternsinger am Rathaus Trebbin

Anfang Januar gingen in Trebbin wieder die Sternsinger der evangelischen Kirchengemeinde Trebbin von Haus zu Haus, um den Jahressegen 20*C+M+B+18 zu überbringen. Die Sternsinger-Aktion 2018 steht unter dem Thema: "Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit - in Indien und weltweit!" Das Dreikönigssingen ist die größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder auf der ganzen Welt!

Am 8. Januar übergab die Stellv. Bürgermeisterin Ina Schulze am Rathaus eine Spende an die Trebbiner Sternsinger für ein Projekt gegen Kinderarbeit, anschließend wurde der Segen an die Rathaustür geschrieben.

Dachsanierung Bauernmuseum abgeschlossen

Dachsanierung Bauernmuseum

Die Arbeiten am neuen Reetdach des Bauernmuseums konnten kurz vor Weihnachten abgeschlossen werden. Für die Finanzierung der Maßnahme in Höhe von rund 68.700 â‚¬ erhielt die Stadt Trebbin eine 75-prozentige Zuwendung des Landes Brandenburg für die Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER.

title=

Trebbiner mit Ehrenzeichen im Brandschutz geehrt

Trebbiner mit Ehrenzeichen im Brandschutz geehrt

Die Trebbiner Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Silvio Kahle und Lars Wätzig wurden am 27.10.2017 in Potsdam mit dem Ehrenzeichen im Brandschutz in Silber am Bande ausgezeichnet.

Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter hat bei einem Festakt die Ehrenzeichen des Landes Brandenburg im Brand- oder Katastrophenschutz an 81 Brandenburgerinnen und Brandenburger für besondere Leistungen und hervorragende Verdienste vergeben.

title=

Weg "Zur Brände" in Christinendorf übergeben

Weg „Zur Brände“ in Christinendorf übergeben

Am 25. Oktober 2017 erfolgte die offizielle Übergabe des neuen Weges "Zur Brände" im Trebbiner Ortsteil Christinendorf. Stadt-Kämmerer und Vorstandsvorsitzender der Teilnehmergemeinschaft des Bodenordnungsverfahrens Christinendorf hatte zu einem Öffentlichkeitstermin eingeladen, um über den Stand des Verfahrens und die Hintergründe des Bauvorhabens zu informieren. Der Einladung folgten Brandenburgs Agrarminister Jörg Vogelsänger und Landtagsabgeordneter Helmut Barthel, auch Trebbins Bürgermeister Thomas Berger, Ortsvorsteher Karl-Georg Behm und weitere Vertreter sowie Beteiligte des Verfahrens waren bei diesem Termin anwesend.

title=

Preis der Wirtschaft für Trebbiner Handwerksbetrieb

Preis der Wirtschaft für Trebbiner Handwerksbetrieb

Im Rahmen der Wirtschaftwoche Teltow-Fläming wurde am 12. Oktober 2017 im Festsaal des Flugplatzes Schönhagen der Wirtschaftspreis Teltow-Fläming 2017 vergeben. In der Kategorie "Handwerk" wurde der Preis an den Trebbiner Handwerksbetrieb "Schaldach & Schröter" Dachbau GmbH verliehen. Die Inhaber Markus Schaldach und Frank Schröter starteten 1998 mit sieben Mitarbeitern und leiten heute einen der größeren Handwerksbetriebe in der Region mit einer breiten Leistungspalette.

title=

Pilotprojekt LED-Technik geht an den Start

Pilotprojekt LED-Technik geht an den Start

Am 23. März 2017 startete die Stadt Trebbin das mit verschiedenen Unternehmen initiierte beispielhafte Pilotprojekt auf dem Schulhof in Trebbin.

Folgende Mehrwertdienste standen bei der Entwicklung des Projektes im Mittelpunkt:

  • Energieeffiziente LED Beleuchtung des Geländes
  • Freies Internet im Schulbereich der Grund- und Oberschule als „Mehrwert“
  • Schaffung einer Infrastruktur für intelligente Mess- und Steuerungstechnik für die öffentlichen Gebäude.
  • Möglichkeit der Erweiterung der Anlage
  • Nachträgliche Einbindung zukunftsträchtiger Technologien
title=

City-Offensive Westbrandenburg der IHK Potsdam

City-Offensive Westbrandenburg der IHK Potsdam

Handel(n) für lebendige Innenstädte!

Diesem Leitsatz haben sich die IHK Potsdam und ihre starken Partner der "City-Offensive Westbrandenburg" verschrieben. Innenstädte und Ortszentren sind die Aushängeschilder von Städten und Gemeinden. Sie wirken als Magneten für Touristen und sind Gründe für die Wohnortwahl der Bevölkerung.

Der Gewerbeverband Trebbin e.V. und die Stadt Trebbin haben sich am diesjährigen Wettbewerb der IHK Potsdam mit der Trebbin Card - Aktion beteiligt. Am 17. März 2017 fand die Preisverleihung statt. Insgesamt hatten sich 15 Standortgemeinschaften mit Wettbewerbsbeiträgen beteiligt.

Die Trebbiner Kampagne Trebbin Card wurde mit einem Sonderpreis für ein "Beispielhaftes Engagement in Kleinstädten" ausgezeichnet.

Vielen Dank an alle Beteiligten und Akteure der Trebbin Card Aktion!

Trebbin wird "dena - Energieeffizienz Kommune"

dena verleiht Auszeichnung für vorbildliches Energie- und Klimaschutzmanagement

Trebbin wird „dena - Energieeffizienz Kommune“

Trebbin/Berlin, 12. November 2016. Die Stadt Trebbin darf sich als erste von acht Kommunen, die an einer Beratungsreihe zum Energiesparen der Deutschen Energie-Agentur (dena) teilgenommen haben, dena-Energieeffizienz-Kommune nennen. Mit diesem Titel würdigt die dena das bisherige Engagement der Brandenburger Kleinstadt in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz. Die Zertifizierungsurkunde wurde am Samstag im Rahmen der Wirtschaftswoche des Landkreises Teltow-Fläming im Beisein des Landkreis-Beigeordneten, Detlef Gärtner, an den Bürgermeister der Stadt, Herrn Thomas Berger, übergeben.

title=

"Starke Nachbarschaft an der Mittelnuthe"

Starke Nachbarschaft an der Mittelnuthe - © Stadt Luckenwalde

Strategie erfolgreich beim
Stadt-Umland-Wettbewerb des Landes Brandenburg!

Zuschlag für mehrere Fördermillionen aus den EU-Fonds!

Die Städte Luckenwalde und Trebbin sowie die Gemeinde Nuthe-Urstromtal haben vereinbart, sich gemeinsam am Stadt-Umland-Wettbewerb des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung für eine fondübergreifende Förderung der neuen EU-Förderperiode bis 2020 zu beteiligen.

Mit dem Wettbewerb war beabsichtigt, Kooperationen zwischen den Städten und ihrem ländlichen Umfeld zu unterstützen oder deren Bildung zu befördern sowie gemeinsame Strategien zu entwickeln.

title=

Stadtverwaltung

Stadt Trebbin
Markt 1-3
14959 Trebbin
Tel.: (03 37 31) 84 20
E-Mail: rathaus@stadt-trebbin.de
Sprechzeiten der Stadtverwaltung
Montag
09:00-12:00 und 13:00-15:30 Uhr
Dienstag
09:00-12:00 und 13:00-18:00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
09:00-12:00 und 13:00-15:30 Uhr
Freitag
09:00-12:00 Uhr

sowie jeden ersten Samstag im Monat von 09:00 -11:00 Uhr im Bürgerbüro und Einwohnermeldestelle. Weitere Termine können auch individuell vereinbart werden.

Seite 2 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
  • Startseite
  • Rathaus
    • Stadtverwaltung
    • Serviceadressen
    • Ausschreibungen
    • Ratsinformationssystem
    • Politik
    • Formulare
    • Amtsblätter
    • Senioren & Behinderte
  • Leben in Trebbin
    • Stadtbild
    • Ortsteile
    • Bildungseinrichtungen
    • Kinder & Jugend
    • Gesundheit
    • Freizeit, Kultur & Sport
  • Tourismus
    • Anreise & Verkehr
    • Hotels & Pensionen
    • Gastronomie
    • Sehenswürdigkeiten
    • Stadtinformationen
  • Wirtschaft
    • Gewerbegebiete
    • Gewerbe
    • Wirtschaftsentwicklung
    • Wohnen
Copyright © 2022 Stadt Trebbin. Alle Rechte vorbehalten.